
Comicfigur  oder Schriftsteller, Sehenswürdigkeit oder Ereignis: Wieder ruft die  Deutsche Post zur Abstimmung über Deutschlands schönste Briefmarke des  vergangenen Jahres auf. 
Die öffentliche Umfrage startete am 11.  Januar unter dem Link https://www.deutschepost.de/briefmarkenwahl und  geht bis 1. Februar 2024. 
Im Jahr 2023 gab es mit 58  Briefmarken-Motiven eine große Auswahl. Die Bandbreite reichte von Jimi  Hendrix und Käpt'n Blaubär über 100 Jahre Disney und Loriot bis hin zur  Zeche Zollverein. Als Produktneuheit führte die Deutsche Post die erste  Kryptomarke mit dem Brandenburger Tor ein, deren Motiv über Künstliche  Intelligenz erstellt wurde. Ebenfalls erschien eine selbstgestaltete  Demokratie-Marke der 16-jährigen Schülerin Leonie Hansen.
Bereits  in den vergangenen drei Jahren hatte die Deutsche Post eine solche  Umfrage durchgeführt. Zur schönsten Briefmarke 2022 war das Motiv  "Polarlicht" gewählt worden. 2021 landete die "Sendung mit der  Maus"-Marke ganz oben auf dem Siegertreppchen, 2020 "Die Biene Maja".
"Auch  in Zeiten der digitalen Kommunikation ist der Brief immer noch beliebt  und etwas Besonderes. Für viele Kundinnen und Kunden ist eine schöne  Briefmarke dabei unerlässlich. Sie sagt schließlich etwas über den  Absender und seine Botschaft aus. Daher bieten wir auch künftig  interessante und attraktive Motive an, mit denen Kundinnen und Kunden  ihre Briefe gerne schmücken", sagt Benjamin Rasch, Leiter Marketing der  Deutschen Post.
In der anonymen Online-Befragung werden die  Teilnehmer auch gefragt, wofür sie Briefmarken nutzen, d.h. privat oder  geschäftlich, und warum sie sich für ihre drei Lieblingsmarken  entschieden haben. Wer möchte, nimmt an einem Gewinnspiel mit Preisen  rund um Post und Briefmarken teil.
Jedes Jahr erscheinen mehr als  50 neue Briefmarken. Jede Bürgerin und jeder Bürger kann Themen für ein  Briefmarkenmotiv vorschlagen. Diese werden im sogenannten  "Programmbeirat" besprochen und festgelegt, anschließend entscheidet der  "Kunstbeirat" über die jeweiligen Motive. Beide Gremien sind mit  Politikern, Vertretern des Bundesfinanzministeriums und der Deutschen  Post sowie Philatelisten besetzt, der Kunstbeirat zusätzlich mit  Grafikprofessoren.
Einen Teil der Motive gestaltet die Deutsche  Post mit eigenen Grafikern selbst. Offizieller Herausgeber der  Postwertzeichen mit dem Aufdruck "Deutschland" ist das Bundesministerium  der Finanzen. Erhältlich sind die Briefmarken in Postfilialen und  online im Shop der Deutschen Post.
Schönheitswettbewerb bei der Deutschen Post
Welche ist Deutschlands schönste Briefmarke 2023?
Veröffentlicht am: 12.01.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




