Evolution des Rechtsmarkts

Sammelklagen verhelfen auch Schwachen zu ihrem Recht



Der Rechtsmarkt ist im Begriff, sich grundlegend zu verändern. Unter anderem führt etwa die Evolution von Massenklagen dazu, dass auf der einen Seite Mandanten von schnelleren und kostengünstigeren Verfahren profitieren können. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Fahrerflucht nach Sachschäden

Nur jeder Vierte befürwortet Herabstufung zur Ordnungswidrigkeit



Unfallflucht ist eine Straftat und kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe geahndet werden – auch wenn keine Personen zu Schaden gekommen sind. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Die Folgen von Verkehrsverstößen im Ausland

Bußgelder können in Deutschland vollstreckt werden



Die Hauptreisezeit beginnt meistens schon vor den Schulferien, ab Ende Juni sind dann viele Menschen in den Urlaub unterwegs. Um individuell mobil zu sein, und weil es auch das Urlaubsbudget schont, ist das Auto das gern genutzte Transportmittel.

» Weiterlesen…
 

 
 

BMJ will Rechtsanwalts- und Gerichtsgebühren an gestiegene Kosten anpassen

Anwaltsgebühren wurden seit Anfang 2021 nicht mehr erhöht



Das Bundesjustizministerium (BMJ) hat jetzt einen Referentenentwurf zur Änderung des Rechtsanwaltsvergütungsgesetzes (RVG) und des Justizkostenrechts vorgelegt. Danach ist eine Erhöhung der Anwalts- und Gerichtskosten um bis zu neun Prozent vorgesehen. Die Versicherungswirtschaft plädiert dagegen für eine geringere Anhebung der Anwalts- und Gerichtsgebühren als bisher vom Gesetzgeber geplant.

» Weiterlesen…
 

 
 

Hauptsaison mit bis zu 100 Prozent Feriendichte

Das gilt es bei Flugverspätung in Sachen Mietwagen zu beachten



(w&p) – Urlaubshochsaison in Europa: Gerade im August haben zahlreiche Länder zeitgleich Sommerferien. Das bedeutet auch einen Peak an den Flughäfen. Urlauberinnen und Urlauber finden dort aktuell meist lange Schlangen am Gate vor. Viele von ihnen warten vergeblich auf einen pünktlichen Abflug. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Kind erkrankt, Entschuldigung verlangt?

Welche rechtlichen Regelungen Eltern zu Fehlzeiten kennen sollten



Für zahlreiche Kinder beginnt nach dem Sommer der Ernst des Lebens. Das ist nicht nur für die angehenden Erstklässler mit vielen neuen Erfahrungen und Herausforderungen verbunden, sondern auch für die Eltern.

» Weiterlesen…
 

 
 

Gemeinsam sind wir stark

... per Sammelklage Verbraucherrechte durchsetzen



Es kann sogar den Vatikan treffen. Wie die italienische Tageszeitung „Corriere della Sera“ jüngst berichtet, drohen rund 50 Angestellte der Vatikanischen Museen wegen „unzumutbarer Arbeitsbedingungen“ mit einer Sammelklage gegen den Heiligen Stuhl. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Urlaub mit der Drohne

Worauf man achten sollte



Sommerzeit ist Reisezeit! Und natürlich möchte man auf Social Media zeigen, wie schön der Urlaub ist. Immer öfter kommen dafür auch Drohnen zum Einsatz. Aber Achtung! Nicht überall sind Drohnen eine gern gesehene Urlaubsbegleitung. Der Drohnenexperte skyzr, gibt Tipps, worauf man achten sollte, um empfindliche Strafen und hohe Kosten zu vermeiden.

» Weiterlesen…
 

 
 

Kiffen und Fahren

Cannabis: Bundestag verabschiedet Änderung im Straßenverkehrsgesetz



Der Bundestag hat die Änderung des Straßenverkehrsgesetzes in Bezug auf Cannabis beschlossen. Demnach ist für eine Ordnungswidrigkeit nun ein Grenzwert von 3,5 ng THC/ml Blutserum festgelegt.

» Weiterlesen…
 

 
 

Augen auf bei beim Online-Ticketkauf

Was gilt für leere Akkus, Tippfehler und Widerrufsrecht?



Egal ob Konzert, Zoobesuch, Freibad oder Hotel und Flug für den nächsten Urlaub – für vieles, was im Sommer Spaß macht, ist ein Ticket notwendig. Bei immer mehr Anbietern erhalten Kunden dieses als Online-Ticket direkt auf ihr Smartphone. Das ist praktisch, spart Papier und ist nachhaltiger als gedruckte Eintrittskarten.

» Weiterlesen…
 

 
 

Bürger-Grundrechte gelten auch im Internet

ARAG IT-Experten über die EU und ihre neuen Regelungen für den digitalen Raum

Die hohe Geschwindigkeit, mit der sich digitale Produkte, Onlinedienste und Künstliche Intelligenz weiterentwickeln, lässt Vorschriften und Regulierungen kaum hinterherkommen. Diese sind aber elementar, um Verbraucher zu schützen und ihre Sicherheit auch in der digitalen Welt zu gewährleisten.

» Weiterlesen…
 

 
 

Spannenden Urteilen aus der Welt der Reise

ARAG Verbrauchertipps zum Reiserecht



Je teurer eine Reise, desto eher raten die ARAG Experten zu einer Reiserücktrittsversicherung. Diese tritt dann ein, wenn unvorhergesehene Krankheiten dazu führen, dass die Reise nicht angetreten werden kann. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Kein Bund fürs Leben

Ehe gescheitert, Immobilie weg?



Schluss, aus, Ende: Wenn Ehepartner sich entscheiden, getrennte Wege zu gehen, stehen tiefgreifende Veränderungen an – auch bei der Wohnsituation. Eigentümer stellen sich dann die Frage: Was wird aus unserer gemeinsamen Immobilie? Behalten oder verkaufen? Vermieten oder selber nutzen?

» Weiterlesen…
 

 
 

Mein Balkon, meine Freiheit?

Worauf Mieter bei Sonnenschutz, Grillen, Wäschetrocknen und Co. achten sollten



Die Temperaturen steigen und der Sommer steht bevor. Wer einen Balkon hat, kann ihn jetzt wieder richtig genießen. Aber ein solch lauschiges Plätzchen an der frischen Luft lädt nicht nur zum Verweilen ein, sondern bietet zum Beispiel auch Möglichkeiten zum Gärtnern, Wäschetrocknen oder Grillen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Rechtsfahrgebot!?

Keine Regel ohne Ausnahme



In den meisten Ländern der Erde herrscht Rechtsverkehr. Größere Bedeutung gewinnt das zumindest in Deutschland vor allem auf mehrspurigen Straßen außerhalb von Ortschaften, also auf Bundesautobahnen, Bundesstraßen oder mehrspurigen Landesstraßen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Ganzer Genuss oder halbe Portion?

ARAG Experte Tobias Klingelhöfer über Rechtliches beim Restaurantbesuch



Spätestens seit der Anhebung der Mehrwertsteuer im Januar auf den alten Satz von 19 Prozent sind Restaurantbesuche zum echten Luxus geworden. Wer nicht darauf verzichten mag, hat jedoch diverse Möglichkeiten, zu sparen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Unfallflucht, Punktehandel und Einziehung des Fahrzeugs bei Trunkenheitsfahrten

Verkehrsgerichtstag entscheidet im Sinne der Verkehrssicherheit



Der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) zeigt sich zufrieden mit den Empfehlungen des 62. Deutschen Verkehrsgerichtstags: „Es ist sehr erfreulich, dass die Verkehrsjuristen in Goslar bei ihren Beratungen die Verkehrsunfallprävention hochgehalten haben“, kommentiert der Präsident des DVR, Manfred Wirsch.

» Weiterlesen…
 

 
 

Juristen und Verbände diskutieren Fragen des Verkehrsrechts

... auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar



In der kommenden Woche diskutieren Experten auf dem Verkehrsgerichtstag in Goslar (23.–26.1.) aktuelle Fachthemen aus allen Bereichen des Verkehrsrechts. Dazu gehört zum Beispiel die Diskussion, ob bei Trunkenheitsfahrten oder solchen unter Drogeneinfluss die Einziehung des Fahrzeugs ermöglicht werden sollte. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Parkscheibe 2.0: Regeln für elektronische Parkscheiben

ARAG Experten über analoge und digitale Parkscheiben



Durchschnittlich 41 Stunden im Jahr verbringen Autofahrer in den zehn größten Städten Deutschlands damit, nach einem Parkplatz zu suchen. Es ist aber nicht nur ein zeitaufwändiges sondern durch zusätzlichen Benzinverbrauch und die Abgasbelastung vor allem auch ein teures Unterfangen.

» Weiterlesen…
 

 
 

Ist ein zerrissener Geldschein wertlos?

Die Antwort weiß Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH



An Heiligabend kann es im Eifer des Gefechts schon mal passieren, dass beim Geschenkeauspacken aus Versehen ein Geldschein dran glauben muss. 

» Weiterlesen…
 

 
 

ARAG Recht schnell

Aktuelle Gerichtsurteile und Themen auf einen Blick



Urlaubsanspruch in der Quarantänezeit

Nun steht fest: Arbeitnehmer, die während ihres bezahlten Urlaubs in Quarantäne mussten, haben keinen Anspruch auf einen Ausgleich der Urlaubstage.

» Weiterlesen…
 

 
 

Was geschieht mit dem Bausparvertrag, wenn der Bausparer verstirbt?

Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH



22,6 Millionen Deutsche hatten zum Ende des Jahres 2022 einen Bausparvertrag abgeschlossen. Kommt es zu Lebzeiten nicht zur Auszahlung, ist der Bausparvertrag neben Geld oder Immobilien Teil des Nachlasses. Im Erbfall gilt dieser als Vermögenswert und gehört damit zur Erbmasse.

» Weiterlesen…
 

 
 

Bis dass der Tod uns scheidet?

Was ein Ehevertrag regelt und worauf bei der Erstellung zu achten ist



Sobald der Verlobungsantrag angenommen ist, können es viele kaum erwarten, sich in die Planung zu stürzen. Bei einigen Paaren steht dann auch die Frage nach einem Ehevertrag im Raum.

» Weiterlesen…
 

 
 

Geerbte Steuererklärung

Muss man die übernehmen?



(Sabine Brandl, Juristin der ERGO Rechtsschutz Leistungs-GmbH) Ein Erbe besteht nicht immer ausschließlich aus Vermögenswerten. Neben der Erbschaftssteuererklärung müssen Erben unter Umständen auch die Pflicht der Einkommenssteuererklärung des Verstorbenen übernehmen. 

» Weiterlesen…
 

 
 

Fahrerflucht soll eine Straftat bleiben

... so eine DEVK-Umfrage



Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will Unfallflucht nur noch dann als Straftat einstufen, wenn Menschen verletzt werden. Kracht es, ohne dass jemand zu Schaden kommt, soll es als Ordnungswidrigkeit gelten, sich vom Unfallort zu entfernen.

» Weiterlesen…
 

 
 

© Copyright by genussmaenner.de - Berlin, Deutschland - Alle Rechte vorbehalten.
Veröffentlicht am {DATE:d.M.Y : DE} unter dieser Internetadresse: http://www.genussmaenner.de/index.php?id=27.58685.0.0.1.0