Wasser ist die Grundlage allen Lebens, allgegenwärtig, eine begrenzte Ressource, in Masen auch zerstörerisch und für viele (k)eine Selbstverständlichkeit. Wie aber sah das im alten Ägypten aus? In welchen Kontexten spielte Wasser damals eine Rolle?
Ab sofort bereichert Rotkäppchen seine beliebte Markenfamilie um eine neue Geschmacksrichtung: Fruchtsecco Apfel lädt zum Genuss von „Urlaub im Glas“ ein, egal wo man ist.
Die Saison des Belvedere Pfingstberg startet mit einer besonderen Veranstaltung: Mit dem ersten Frühlingsmarkt lockt Potsdams schönste Aussicht die Gäste nach der Winterpause wieder auf den Pfingstberg. Händler aus der Region laden mit ausgesuchtem Handwerk und Leckereien zum Bummeln und Verweilen ein.
Hochkarätige Wettbewerbe, kulinarische Meisterwerke und große Gewinner! Anlässlich des Kulinarik-Events „Constance Festival Culinaire“ traten vom 11. bis 18. März renommierte Sterneköche und Patissiers aus der ganzen Welt gegeneinander an.
Etwa vom 23. März bis 21. April 2023 feiern Muslime den Fastenmonat Ramadan. Von den rund 5,5 Millionen muslimischen Religionsangehörigen , die in Deutschland leben, verzichten laut Statista etwa 4,7 Millionen in diesen Wochen zwischen Sonnenauf- und Sonnenuntergang auf jegliche Nahrungsaufnahme. Auch Getränke sind tabu.
Aktuell fordert der BUND die Verkehrsministerkonferenz dazu auf, Mobilität und Klimaschutz nicht gegeneinander auszuspielen. Das ist eine jener zahlreichen Aussagen, die jeder unterschreiben kann, sei er nun für das Elektroauto oder den Schutz des Klimas.
In Wien sprudelt aus den Wasserhähnen frisches, kristallklares Quellwasser. Das Wiener Wasser ist einzigartig und ein wichtiger Beitrag zur hohen Lebensqualität der Stadt. Die I. Wiener Hochquellenleitung wurde 1873 im Jahr der Wiener Weltausstellung eröffnet.
Selten klafften politische Wunschvorstellungen und die Realität so weit auseinander: Während die EU und Teile der Bundesregierung ein radikales Verbot verbrennungsmotorisch angetriebener Autos anstreben, sinkt die Bereitschaft der Käufer, sich ein Elektroauto zuzulegen, immer mehr.
Am 24.03.2023 veröffentlicht der Singer/Songwriter Sascha Bendiks sein neues Album „Leichtes Gepäck“. Die zehn Songs darauf strotzen vor Geschichten, die es wert sind erzählt zu werden.
Neuer Fokus, vertrauter Standort und positive Stimmung für die Community. Die Premium Group, einer der führenden Messeveranstalter in der Modebranche, hat eine komplette Neupositionierung ihrer Flagship-Messen PREMIUM und SEEK angekündigt.
Kunstgussmuseum und Barockgarten, Mühle und Weinberg, Bergarbeitersiedlung und Geopark: So facettenreich zeigt sich das Lausitzer Seenland zu den Seenlandtagen am Wochenende vom 22. bis 23. April.
„Muss nur noch kurz die Welt retten“ singt noch immer Tim Benzko und spricht wohl sehr vielen Deutschen ganz tief aus dem Herzen. Ja, es gehört wohl zur DNA von uns Deutschen, dass wir die Welt retten wollen. Schön, vor allem wollen wir sie für uns retten und meinen, dass am Deutschen Wesen die Welt genesen soll.
Nay ist bis heute ein berühmter Protagonist der deutschen Nachkriegs-Moderne. Seine formale Abstraktion behauptete sich parallel zum Informel. Seine durch den späten Expressio-nismus beeinflussten, frühen gegenständlichen Bilder bilden die Grundlage für Nays späteres abstraktes Werk, das sich durch eine kraftvolldynamische Autonomie freier Farbformen auszeichnet.
Besitzer von Elektroautos können sich eine sogenannte THG-Prämie sichern – indem sie das von ihnen eingesparte Treibhausgas „weiterverkaufen“. So lassen sich einige hundert Euro pro Jahr verdienen. Doch nicht alle E-Autofahrer wissen, wie man an die THG-Prämie kommt und in welcher Höhe. Grund genug, einigen Fragen hierzu nachzugehen…
Aktuell fordert der BUND die Verkehrsministerkonferenz dazu auf, Mobilität und Klimaschutz nicht gegeneinander auszuspielen. Das ist eine jener zahlreichen Aussagen, die jeder unterschreiben kann, sei er nun für das Elektroauto oder den Schutz des Klimas.
„Muss nur noch kurz die Welt retten“ singt noch immer Tim Benzko und spricht wohl sehr vielen Deutschen ganz tief aus dem Herzen. Ja, es gehört wohl zur DNA von uns Deutschen, dass wir die Welt retten wollen. Schön, vor allem wollen wir sie für uns retten und meinen, dass am Deutschen Wesen die Welt genesen soll.
Wenn der Staub, den das vom Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) wegen des Thermofensters in alten Dieselmotoren aufwirbelte, sich legt, werden wir vor deutschen Gerichten Diskussionen und den Begriff „Fahrlässig“ erleben.
Mit fabelhaften Golfplätzen mitten in der Wüste und direkt an der atemberaubenden Küste zeichnet sich das Golfangebot von Abu Dhabi durch seinen vielseitigen Charakter aus.
-> Bisher (auch in den Regeln vor dem Jahr 2019) war der Ball in einem Halbkreis (nie näher zum Loch) zu droppen, wenn ein Spieler z. B. aus einer gelben Penalty Area auf der Linie zurück droppen wollte.
In Wien sprudelt aus den Wasserhähnen frisches, kristallklares Quellwasser. Das Wiener Wasser ist einzigartig und ein wichtiger Beitrag zur hohen Lebensqualität der Stadt. Die I. Wiener Hochquellenleitung wurde 1873 im Jahr der Wiener Weltausstellung eröffnet.
Kunstgussmuseum und Barockgarten, Mühle und Weinberg, Bergarbeitersiedlung und Geopark: So facettenreich zeigt sich das Lausitzer Seenland zu den Seenlandtagen am Wochenende vom 22. bis 23. April.
Saftige Wiesen, frische Bergluft, Weite, Ruhe, Natur pur. Die Berge sind seit jeher ein beliebtes Reiseziel für Naturliebhaber und Menschen, die einen aktiven Lifestyle mögen.
genussmaenner.de ist das Online-Magazin für die größte Randgruppe der Gesellschaft – erfolgreiche Männer zwischen 30 und 80. Das Portal beleuchtet alle Facetten im Leben eines Genussmannes, zeigt die schönen Seiten des Lebens und berät in vielen Lebenslagen. genussmaenner.de informiert und zelebriert: Freude am Leben und guten Rat in allen Lebenslagen. Genießen Sie mit!