Startseite  

29.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Wohlfühlen auf Holz

Parkett verbindet Design, Nachhaltigkeit und Beständigkeit miteinander



(djd). Holzfußböden sind immer in Mode: Der natürliche Charakter, die Langlebigkeit und der Beitrag zu einem gesunden Wohnambiente sprechen für diesen klassischen Bodenbelag. Das natürliche Material wirkt regulierend auf das Raumklima, da es Feuchtigkeit aufnehmen und später wieder abgeben kann. Mit seiner unverwechselbaren Optik und Haptik schafft Holz ein wohnliches, warmes Ambiente – angenehm nicht nur für alle, die gerne barfuß gehen.

Ein nachhaltiger Boden


Aber auch mit Blick auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz kann echtes Parkett mit einigen Vorteilen überzeugen. So stammt das Grundmaterial für hochwertige Holzböden in der Regel aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, bei der dem Wald nicht mehr entnommen wird als nachwächst. Besonders nachhaltig sind Echtholzböden auch mit Blick auf die vielen Jahre und Jahrzehnte der Nutzung. Denn Parkett gilt mit dem entsprechenden Oberflächenschutz als ausgesprochen robust und die Nutzschicht lässt sich mehrfach abschleifen. Selbst in stark beanspruchten Bereichen wie im Wohnzimmer oder dem Flur bleibt die natürliche Schönheit lange erhalten, sodass sich die Anschaffungskosten auf lange Sicht auszahlen. Dabei kommt es auf die Ausführung des Belags an: "Massivparkett weist eine höhere Lebens- und Nutzungsdauer auf, da es aufgrund der dickeren Nutzschicht häufiger renoviert werden kann als ein Mehrschichtelement", erklärt Michael Röster von der Initiative Parkettprofi. Denn während Massivparkett aus einem einzigen robusten Stück Holz gefertigt wird, besteht Mehrschichtparkett aus zwei oder drei miteinander verklebten Echtholzschichten.

Renovieren statt ersetzen

Die Möglichkeit des Aufbereitens und Verschönerns zählt zu den wesentlichen Vorteilen von Parkett. Statt ältere und schon beanspruchte Böden herauszureißen, können sie mit vergleichsweise geringem Aufwand wieder in neuem Glanz erstrahlen. Der Naturbelag lässt sich über seine lange Lebensdauer hinweg mehrfach abschleifen und neu versiegeln oder ölen – das vermeidet unnötigen Abfall und reduziert den Energieaufwand. Damit die Renovierung professionell und sauber erfolgt, empfiehlt sich der Gang zu Fachleuten. Parkettexperten beraten umfassend zu den Möglichkeiten, unter www.parkettprofi.de etwa finden sich Ansprechpartner in der Nähe sowie viele nützliche Informationen zum Thema Parkett. So ist es beispielsweise möglich, die Holzstruktur und somit den besonderen Charakter des Bodens durch eine spezielle Bürsttechnik herauszuarbeiten oder dem Belag eine völlig neue Farbwirkung zu verleihen: wahlweise durch ein Aufhellen mit weiß oder verschiedenen Grautönen oder durch ein Abdunkeln mit ruhigen, dunklen Brauntönen.

Foto: djd/Parkettprofi, PALLMANN

 


Veröffentlicht am: 29.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.