Startseite  

06.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Weg mit den Barrieren

Wie altersgerechtes Wohnen mit Komfort und Stil gelingt

(djd). Das eigene Zuhause ist ein Ort der Geborgenheit und Freiheit. Doch was, wenn es mit zunehmendem Alter zur Herausforderung wird? Treppen, enge Türen, hohe Schwellen können im Alter oder bei gesundheitlichen Einschränkungen zur Belastung werden. 

Barrierefreiheit im Eigenheim ist kein Thema „für später“ – sondern eine kluge Investition in Komfort und Selbstbestimmung. Wer heute baut oder saniert, kann mit durchdachten Lösungen schon früh dafür sorgen, dass das Zuhause auch in Zukunft noch zu den eigenen Lebensumständen passt und dabei gleichzeitig ästhetisch und modern bleibt.

Mehr Licht und mehr Weite


Barrierefreies Bauen bedeutet, Wohnräume so zu gestalten, dass sie von Menschen jeden Alters und mit unterschiedlichen körperlichen Voraussetzungen genutzt werden können. Typische Merkmale sind schwellenlose Übergänge, etwa bei Türen, Duschen oder zur Terrasse, sowie ausreichend breite Türen und Flure, die Bewegungsfreiheit für Rollatoren oder Rollstühle ermöglichen. Ebenso wichtig sind eine gute Beleuchtung und durchdachte Sichtachsen, die Orientierung und Sicherheit fördern. Großzügige Grundrisse, viel Tageslicht und fließende Übergänge, wie sie etwa bewegliche Verglasungen von Solarlux schaffen, sorgen für Offenheit und Leichtigkeit. Ein gutes Beispiel ist der Neubau von Familie Emrich, der bewusst als barrierefreier Bungalow geplant wurde. „Nach einem gesundheitlichen Einschnitt wollten wir ein Haus, das zu uns passt – heute und in Zukunft“, berichtet der Bauherr. Herzstück des Hauses ist ein zentral gelegenes Atrium, das Licht in alle Räume bringt. Großflächige Schiebefenster verbinden Innen- und Außenbereich, bodenbündig und schwellenlos. Auf diese Weise ist auch die Terrasse ohne Stolperkante zugänglich.

Glas und Transparenz als Lebensqualität

Licht und Sichtbeziehungen spielen eine zentrale Rolle für das Wohlbefinden. Großflächige Verglasungen schaffen helle Räume und ermöglichen Teilhabe – auch für Menschen, die sich nur eingeschränkt bewegen können. „Transparenz fördert Orientierung und Sicherheit. Die nahezu rahmenlosen Maximal-Schiebefenster cero erlauben weite Blickwinkel. In Kombination mit der barrierefreien Bodenschiene eignen sie sich für Bauherren jeden Alters“, erklärt Rainer Jaspers von Solarlux. Er empfiehlt, frühzeitig an morgen zu denken – mit einem Zuhause, das mit den eigenen Bedürfnissen mitwächst. Ob für die spätere Lebensphase, einen Pflegefall in der Familie oder einfach mehr Komfort: Wer rechtzeitig plant, wohnt später entspannter.

Foto: djd/Solarlux/Viola Epler

 


Veröffentlicht am: 05.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.