Startseite  

22.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

TOP 5 Mythen zu Zecken

Missverständnisse und Fakten zu den Mehrbeinern



(Dr. Gerd Benner) Beliebt sind sie nicht gerade: Zecken sind kleine, gefährliche Parasiten, um die sich viele Missverständnisse ranken. Diese Mythen können zu falschen Sicherheitsmaßnahmen und erhöhtem Risiko führen. Die Debeka, eine der größten Versicherungen und Bausparkassen, schaut sich fünf Mythen über Zecken genauer an und klärt auf.

Mythos 1: Zeckenbiss? Zeckenstich?

Beide Begriffe, Zeckenbiss und Zeckenstich, werden im Deutschen verwendet, wobei Zeckenbiss häufiger vorkommt. Technisch gesehen ist Zeckenstich korrekt, weil Zecken ihren Stechrüssel in die Haut bohren, um Blut zu saugen, ähnlich wie bei einem Mückenstich. Der Begriff Zeckenbiss hat sich jedoch im allgemeinen Sprachgebrauch etabliert.

Mythos 2: Zecken fallen von Bäumen im Wald
Zecken klettern maximal bis zu 1,5 Metern hoch. Von Bäumen lassen sie sich nicht fallen. Sie lauern eher im Unterholz, in Büschen oder auf Gräsern – auch in städtischen Gebieten. Besser lange Hosen und langärmlige Oberteile tragen, um möglichst viel Haut zu bedecken. Nach Aufenthalten im Freien den Körper gründlich nach Zecken absuchen, besonders an warmen und gut durchbluteten Stellen wie Achselhöhlen, Kniekehlen und hinter den Ohren.

Mythos 3: Zecken bleiben unbemerkt
Tatsächlich ist es möglich, dass man eine Zecke nicht bemerkt. Zecken geben beim Biss eine betäubende Substanz ab, die den Biss schmerzfrei macht. Erst wenn sich die Zecke festgebissen hat, kann es zu Juckreiz, Rötung um die Bissstelle, tastbare Verhärtung und in seltenen Fällen Kopfschmerzen, Fieber oder grippeähnlichen Symptomen kommen. Dann besser einen Arzt aufsuchen und sich durchchecken lassen.

Mythos 4: Öl drauf und dann Zecken herausdrehen
Zecken haben kein Gewinde und müssen nicht herausgedreht werden. Es ist besser, sie mit einer Pinzette gerade herauszuziehen. Das Auftragen von Öl, Klebstoff oder anderen Substanzen kann die Zecke stressen und dazu führen, dass sie mehr Speichel absondert, was das Risiko einer Infektion erhöht.

Mythos 5: Zecken übertragen Krankheiten
Wahr! Zecken übertragen eine Vielzahl an Krankheiten. Die Borreliose ist die häufigste von Zecken übertragene Krankheit in Deutschland, gefolgt von Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME), die hauptsächlich in süddeutschen Risikogebieten auftritt. Borreliose kann chronische Beschwerden wie Gelenkentzündungen und neurologische Symptome verursachen. FSME kann zu schweren neurologischen Komplikationen wie Hirnhautentzündung und Gehirnentzündung führen. Gegen FSME gibt es eine Schutzimpfung.

Tipp: Viele private Unfallversicherungen, wie beispielsweise die Debeka, bieten einen erweiterten Schutz an, der durch Zeckenstiche verursachte Infektionskrankheiten, wie Borreliose und FSME, einschließt. Diese Versicherungen zahlen bei dauerhaften körperlichen Beeinträchtigungen eine Invaliditätsleistung und ggf. eine lebenslange Rente.

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 22.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.