
Kein anderer Bereich des Körpers bereitet so viele Probleme wie unser Rücken. Und genau diesem Thema hat sich die Aktion Gesunder Rücken e.V. verschrieben.
In Deutschland sind Millionen von Menschen von  Rückenschmerzen betroffen. Der Großteil erlebt dabei einen von  wiederkehrenden Beschwerden geprägten Verlauf.
Diese sind in  vielen Industrienationen der häufigste Grund für krankheitsbedingte  Fehltage. Egal, ob Verspannungen, Fehlhaltungen oder mangelnde Bewegung:  90 % der Rückenprobleme können mit wenig Aufwand und Mühe besiegt  werden. Dabei sollen die mit dem unabhängig vergebenen AGR-Gütesiegel  ausgezeichneten Produkte Sicherheit bei der Kaufentscheidung bieten.
Eine  der häufigsten Ursachen von Rückenschmerzen ist Bewegungsmangel.  Heutzutage sitzen die Menschen wesentlich mehr als noch vor ein paar  Jahrzehnten. Das liegt zum Teil auch daran, dass es immer mehr  Schreibtischberufe gibt. 41 % der Erwerbstätigen in Deutschland erleiden  durch ihren Beruf Rückenschmerzen (YouGov). Das sind ca. 18 Millionen  Menschen. Durch den stressigen (Berufs-)Alltag bleibt uns oft kaum Zeit  für intensive sportliche Aktivitäten und der innere Schweinehund zieht  den entspannten Zeitvertreib auf der Couch sowieso vor. Die gute  Nachricht ist: Rückenschmerzen kann man verringern oder besser noch  vorbeugen, indem man viele Dinge des alltäglichen Lebens  rückenfreundlicher gestaltet. Das reicht vom Arbeitsplatz, über das  häusliche Umfeld oder die Zeit, in der wir unterwegs sind. Doch die  Produktauswahl ist groß und die Entscheidungsmöglichkeiten zahlreich.  Verbraucher bleiben oft ratlos zurück. 
Orientierungshilfe gibt es dafür von der Aktion Gesunder Rücken (AGR) e. V.
Mit  dem AGR-Gütesiegel, das durch ein unabhängiges Experten-Gremium  vergeben wird, finden Verbraucher eine vertrauenswürdige Unterstützung  bei der Wahl des richtigen Produkts. Doch Siegel ist nicht gleich  Siegel. Das AGR-Gütesiegel erhalten Produkte nicht einfach so. Hinter  jedem ausgezeichneten Produkt steht ein intensiver Vergabeprozess. Ob  Matratze, Bürostuhl, Kindersitz, Sportgerät oder Ergonomie-Konzept des  Arbeitsplatzes – Sie erhalten das AGR-Gütesiegel, wenn sie rückengerecht  konstruiert und gestaltet sind. Zudem sollten sie sowohl zur Vorbeugung  von Rückenschmerzen als idealerweise auch bei der Therapie von  Erkrankungen des Bewegungsapparates unterstützen. Sobald das Produkt mit  dem Gütesiegel ausgezeichnet ist, erhält der Verbraucher eine  eindeutige Entscheidungshilfe beim Kauf. Ganz nach dem Motto: Mit Recht  rückengerecht.
Den kompletten Beitrag können Sie auch nachhören oder downloaden.





