
Ich  musste gerade in meinem 2020-Kalender nachsehen. 2020-Kalender? Gab es  den überhaupt? Ja, den gab es so bis zum März, dann war da absolute  Flaute. Im Sommer passierte dann wieder etwas, aber die Termine waren an  zwei Händen abzuzählen. Das setzte sich in den ersten Monaten dieses  Jahres nahtlos fort.
Und nun? Seit einigen Wochen schon füllt  sich mein Kalender wieder. Keine Woche ohne Termine. Allerdings war das  vor Jahren eher so, dass es keinen Tag ohne einen oder mehrere Einträge  gab. Was da alles notiert war: Reisen, Messen, Interviews, unzählige  Events, Theater- und Konzertbesuche. Von Treffen mit Freunden und  Kollegen gar nicht zu reden.
Doch ich kann nicht klagen, in  meinem Kalender sind wieder Reisen, sportliche Termine, Konzerte,  Interviewtermine und einiges mehr zu finden. Es gibt schon hin und  wieder Terminprobleme. Ich finde diesen Trend zur Normalität einfach  wunderbar. Und, ich hoffe, dass dieser Trend anhält. Für das kommende  Jahr zeichnet sich schon ab, dass ich auch wieder Messen besuchen werde.  
Ich bin mal gespannt, ob man in einigen Jahren die Kalender der  C-Viruszeit sammeln wird, ob Studenten, ob Forscher, ob Museumsleute  sich dieser Kalender annehmen. Es wird sicherlich interessant sein zu  sehen, wie und wann die Pandemie dafür sorgte, dass man eigentlich  keinen Kalender mehr brauchte. Bei mir war der Einbruch mehr als  dramatisch, auch krankheitsbedingt. Dann gab es gar keine Einträge mehr.  Augenscheinlich konnte ich mir die zwei, drei Termine im Monat auch so  merken.
Na, das scheint ja nun vorbei zu sein, auch wenn es noch  immer zu viele Tage ohne Eintrag gibt. Da ist also noch viel Luft nach  oben.
Luft nach oben gibt es nicht mehr, wenn es um mein  Frühstück mit der Besten Frau der Welt geht. Das ist einfach immer super  und der festeste Termin in meinem Kalender.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Martha, Olaf, Ladislaus, Flora
Foto: Pixabay





