
Das  mehrfach ausgezeichnete Berliner IoT-Unternehmen HUM Systems  präsentiert heute eine echte Revolution für das vernetzte,  sensorgetriebene intelligente Zuhause. Die Smart Living Station Livy  Alive kombiniert zahlreiche Sensoren in einem einzigen zukunftsweisenden  Gerät mit hochwertiger Kamera, Lautsprecher und LEDs. 
Potenzielle  Gefahren wie giftiges Kohlenmonoxid und Rauchentwicklung, aber auch  seltsame Geräusche oder Einbrüche – und in naher Zukunft zudem Stürze  gebrechlicher Personen oder Hilferufe – werden über die hochsensiblen  smarten Sensoren erfasst, als solche erkannt und lösen einen stillen  oder hörbaren Alarm aus, der zusätzlich per App und Handy dem eigenen  Netzwerk gemeldet wird, das dann sofort aktiv werden kann. Genial: Um  den Ernst der Lage noch besser einzuschätzen zu können, können die  Alarmierten über den Video-Livestream und das 2-Wege-Audiosystem des  Livy Alive direkt mit den Betroffenen im Raum in Kontakt treten und  interagieren.
„In jahrelanger Tüftelarbeit unserer Ingenieure  haben wir es geschafft, alle relevanten Sensoren, die dabei helfen, das  Leben und den Alltag zu erleichtern, in einem einzigen Produkt zu  kombinieren“, erklärt Diplom-Informatiker Ali Reza Humanfar, Gründer und  CEO von HUM Systems. Der modern und edel anmutende „Squircle“ (eine  Wortmischung aus Square, zu deutsch Quadrat, und Circle, Kreis) kann  einfach an die Decke oder Wand montiert werden, so dass er praktisch  keinen Platz einnimmt. Die verspiegelte Abdeckung auf der Vorderseite  reflektiert den Wohnraum, passt sich also farblich an und fügt sich  elegant ins heimische Ambiente ein, während der graue Stoffbezug am Rand  warm und wohnlich wirkt. So nimmt man das installierte Gerät kaum wahr.  Es kann jedoch sicht- und hörbar auf sich aufmerksam machen, wenn sein  Einsatz gefragt ist. Dafür sorgen LEDs an der transluzenten Rückseite  und ein hochwertiger Lautsprecher mit brillanter Tonqualität plus Sirene  für Notfälle.
Technologie auf Top-Niveau
Zu den  ausgefeilten leistungsstarken Komponenten der Smart Living Station  designed in Berlin gehören auch eine präzise Radar-Technologie für die  Anwesenheitserkennung, ein kombinierter Luftsensor für alle wichtigen  Luftwerte sowie Licht- und Lärmsensoren für Umgebungswerte. Bei  Erreichen von Schwellwerten schickt Livy Alive Hinweise und Empfehlungen  aufs Smartphone, um ein gesundes Raumklima zu gewährleisten. Ein  ausführlicher Überblick der Messungen wird in der Livy App  zusammenfassend visualisiert.
Livy Alive erkennt auch das  akustische Signal von bestehenden Rauchmeldern in der Wohnung, springt  an und benachrichtigt die ausgewählten Community-Mitglieder*innen via  Livy App.
Dank 8-MP-Kamera mit Nachtsichtsensoren und  180°-Superweitwinkel-Objektiv bietet Livy Alive darüber hinaus Tag und  Nacht gestochen scharfe Bilder in Echtzeit und eine Rundumübersicht, die  keine Ecke ausspart. Im Alarmfall zeichnet das Gerät Videosequenzen  automatisch auf. Aus Datenschutzgründen werden diese Aufzeichnungen  verschlüsselt übermittelt und in einer Cloud auf Servern innerhalb  deutscher Grenzen für 30 Tage gespeichert und anschließend gelöscht.
Selbst bei Blackouts ständig „alive“
Was  passiert bei einem Strom- oder Internetausfall? Hier macht Livy Alive  seinem Namen alle Ehre und zeigt sich selbst bei Netzstörungen  quicklebendig! Mithilfe des Batterie- und LTE-Backups bleibt Livy Alive  bis zu drei Wochen auch ohne Internet und Stromverbindung aktiv.
„Livy  Alive kann hören, fühlen, sehen und sprechen – je nachdem, was in der  persönlichen Lebensrealität gewünscht ist. Die Nutzer und Nutzerinnen  und deren Individualität stehen stets im Mittelpunkt. Sie entscheiden,  welche Features aktiviert werden sollen“, betont Reza Humanfar und fasst  zusammen: „Livy Alive macht das Leben komfortabler, sicherer, nimmt  Stress und Sorgen, steigert so die Lebensqualität und stärkt zugleich  das gesellschaftliche Miteinander. Die Interaktionsmöglichkeit innerhalb  der eigenen Community vermittelt gerade auch älteren Personen Schutz  und Geborgenheit und eröffnet ihnen mehr Selbstständigkeit und längere  Autonomie in den eigenen vier Wänden.“
Livy Alive ist ab sofort  im Handel erhältlich und kostet 899,00 € inkl. Lifetime Service. Das  heißt, das Gerät ist gekoppelt an die Livy App und das entsprechende  Serviceleistungs-Paket Livy Plus. Dies gilt nach dem Erwerb lebenslang.  Kundinnen und Kunden des Vertriebspartners Vattenfall können Livy Alive  ab 19,95 € im Monat abonnieren.
Smart Living Station für mehr Konnektivität mit weniger Geräten
Berliner IoT-Schmiede HUM Systems setzt mit Innovation Livy Alive neue Maßstäbe im Smart-Home-Segment
Veröffentlicht am: 21.10.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





