Irgendjemand stellte gestern fest, dass heute der Internationale Tag der Zungenbrecher ist. Wir alle kennen solche Zungenbrecher, die nichts weiter sind, als eine genau definierte Folge von Wörtern, die in dieser Kombination – auch für Muttersprachler – nur schwer und mit hoher Konzentration auszusprechen sind, wie es bei kuriose-feiertage.de heißt.
Ja, wir alle haben uns schon an der Wiederholung, an die immer schnellere Wiederholung von Sätzen wie
- Der Wachsmasken-Max wachst Wachsmasken aus Wachs. ...
- Sieben Schneeschipper schippen sieben Schippen Schnee. ...
- Der Flugplatzspatz nahm auf dem Flugplatz Platz. ...
- Der Kaplan klebt klappbare Pappplakate. ...
- Es klapperten die Klapperschlangen, bis ihre Klappern schlapper klangen.
- Fischers Fritz fischt frische Fische, frische Fische fischt Fischers Fritz.
- In Ulm, um Ulm, und um Ulm herum.
- Der Whiskeymixer mixt den Whiskey. Den Whiskey mixt der Whiskeymixer.
versucht. Die meisten sind allerdings kläglich daran gescheitert, diese Sätze fehlerfrei zu wiederholen.
Und doch, es macht noch immer Spaß, dies zu versuchen. Das geht übrigens so ganz ohne Samrtphone, ohne Messengerdienst, ohne Whats-App. Zungenbrecher sind etwas, was Menschen auf die ganz altmodische Art und Weise verbindet.
Noch toller ist es, wenn man mal versucht, sich selber einen solchen Zungenbrecher auszudenken. Das muss ich aber etwas verschieben, denn nun ist erstmal mein Frühstück mit der Besten Frau der Welt dran. Mal sehen, wie das mit einem Zungen-Muskelkater funktioniert.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Sonntagsfrühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Sidonia, Nikolaus T., Karl
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Zungen-Muskelkater
So ist das, wenn man vorfeiert
Veröffentlicht am: 14.11.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang