Wer sich ein bisschen mit Schweizer Luxusuhren auseinandersetzt, wird schnell darauf stoßen, dass sich mechanische Uhren und Autos von der Philosophie und dem Anspruch dahinter grundlegend ähneln. Kein Wunder also, dass sich über die Jahre die verschiedensten Kooperationen zwischen Uhren- und Autoherstellern ergeben haben und Fans beider Kategorien gleichzeitig begeistern.
Breitling und Bentley
Die Luxusschmieden Bentley und Breitling sind viele Jahre über einen gemeinsamen Weg gegangen. Ob die Uhr im Armaturenbrett eines Continental GT’s oder die eigens für diese Kooperation auf den Markt gebrachte und vor allem aus großen, beeindruckenden Uhren bestehende Breitling for Bentley Kollektion der Luxusuhrenmanufaktur – hier scheinen sich zwei gefunden zu haben. Es begann 2002, als Bentley auf Breitling zuging und um die Konstruktion einer Uhr für das bereits erwähnte Modell Continental GT bat. Das schwere Luxuscoupé ist in gewisser Weise die perfekte Plattform für die maskulinen Zeitmesser von Breitling. So konnte eine der längsten Kooperationen zwischen Auto- und Uhrenhersteller der gesamten Branche über die Jahre entstehen.
Tatsächlich geht die Leidenschaft der beiden Unternehmen füreinander jedoch bis in die 1940er Jahre zurück. Willy Breitling war seinerzeit nämlich begeisterter Bentley Fahrer und war auf den Schweizer Bergstraßen am Steuer seiner Luxuskarossen ein wohlbekanntes und vertrautes Bild.
Mercedes und IWC
Eine weitere Partnerschaft zwischen Autoherstellern und Luxusuhrenmanufakturen bieten die Hersteller Mercedes-Benz und IWC (kurz für International Watch Company). Die Partnerschaft zwischen den eleganten, aber nüchternen Zeitmessern á la „Weniger ist mehr” aus Schaffhausen und den Premiumfahrzeugen aus Stuttgart besteht seit 2004. Mit einem Image, das sich beide Hersteller teilen, zierten Uhren von IWC auch hier bereits häufig die Armaturenbretter verschiedener Mercedes Modelle. Auf der anderen Seite bietet IWC immer wieder neue Herrenuhren in Anlehnung an die Kooperation mit Mercedes an, was der Marke eine Platzierung unter den besten Herren-Luxusuhren im mittleren Preissegment beschert.
Fun Fact: Dank dieser engen Zusammenarbeit seit nun knapp 18 Jahren ist IWC mittlerweile auch Sponsor des Mercedes Formel 1 Team. Deshalb tragen Lewis Hamilton, George Russel sowie zuvor auch Valtteri Bottas und Nico Rosberg auf den meisten Fotos ihrer Siegerehrungen verschiedene Modelle von IWC.
Casio und Nismo
Nissan Motorsport, kurz Nismo, steht für adrenalingeladene Hochleistungsperformance und das Gehen an technische Grenzen. Gemeinsam mit dem ebenfalls aus Japan stammenden Uhrenhersteller Casio liefert diese Kooperation nicht nur aufregende Zeitmesser mit sportlichem Design, sondern auch extrem strapazierfähige und besonders präzise Chronographen. Die Casio Edifice und Nismo ist vielleicht nicht gerade das, was man als puren Luxus bezeichnen würde, dafür eignet sie sich jedoch ungleich besser, um Abenteuer tatsächlich erleben zu können. Ein Kratzer im Gehäuse tut hier deutlich weniger weh als in einer Uhr für mehrere Tausend Euro.
Chopard und Mille Miglia
Abgesehen von den Kooperationen einzelner Uhren- und Autohersteller miteinander gibt es mit den folgenden zwei Beispielen auch Kooperationen zwischen Uhrenherstellern und ganzen Motorsportevents. Chopard zeigte sich zum Beispiel besonders engagiert in Bezug auf die wundervolle Mille Miglia – eine Oldtimer-Rallye durch die malerischsten Gegenden Italiens. Während die Motoren toller Cabrios über die alten Straßen italienischer Kleinstädte knattern, brachte Chopard eine eigene Uhrenkollektion zu Ehren des Motorsportevents auf den Markt. Diese mittlerweile fast sportlichste Kollektion im Katalog des Juweliers besteht vor allem aus Chronographen und erinnert an die atemberaubende Atmosphäre der Mille Miglia.
Rolex und Formel 1: Das Bloodhound-Projekt
Manche Hersteller sponsern einzelne Events, andere Hersteller finanzieren einzelne oder vielleicht auch mehrere Rennställe und dann gibt es wieder andere Hersteller, die ganze Ligen und Rennserien unterstützen. Die Rede ist von Rolex. Während Konkurrenten wie TAG Heuer, Blancpain oder Richard Mille einzelne Rennteams unterstützen, unterstützt Rolex als einer der finanzkräftigeren Partner die gesamte Formel 1. Es bleibt jedoch nicht bei dieser einen Verbindung von Rolex und der Automobil-Welt. Auch beim Bloodhound LSR Projekt war der Schweizer Uhrenhersteller mit der Krone Partner und fertigte die Instrumente des Hochleistungs-Raketenautos.
Was „normale” Autos angeht, ist Rolex allerdings auch nicht unbescholten. Dank des deutschen Gründers, Hans Wilsdorf, fand sich die Marke, beziehungsweise Wilsdorf selbst, in einer langjährigen Freundschaft mit Mercedes-Benz. Obwohl der damalige CEO der britischen Luxusmarke Rolls-Royce versuchte, Wilsdorf immer wieder zum Umsteigen zu überzeugen, ließ sich der Gründer weiterhin lieber in einem Mercedes chauffieren. Wilsdorf war, genau wie im Grunde genommen die Philosophie hinter seinen Uhren, durch und durch deutsch.
Foto: Pixabay
Uhren und Autos – Zwei Seiten einer Medaille?
Luxusuhren und Luxuskarossen … Brüder im Geiste
Veröffentlicht am: 28.04.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang