Die Pizza ist wohl eines der beliebtesten Gerichte von uns Deutschen. Das vor dem Backen würzig belegtes Fladenbrot aus einfachem Hefeteig stammt aus der italienischen Küche.
Der Klassiker schlechthin ist die Variante mit Tomatensauce und Käse als Basis. Diese Pizza stammt vermutlich aus Neapel. 2017 wurde die neapolitanische Kunst des Pizzabäckers (Art of Neapolitan ‘Pizzaiuolo’) von der UNESCO in die repräsentative Liste des immateriellen Kulturerbes der Menschheit aufgenommen, wie Wikipedia verrät.
Doch Pizza ist eben längst nicht gleich Pizza. Da gibt es die am Kiosk für wenig Geld. Nicht viel teurer sind die Pizzen aus der Tiefkühltruhe. Die nehmen sich nicht nur etwas im Preis, sie sind zumeist auch gleich „lecker“. Deutlich besser sind vielfach die Pizzen vom Italiener, auch wenn die meisten solcher Restaurants gar nicht in der Hand von Italienern sind. Wer eine wirklich tolle Pizza genießen will, sollte die beim Nobel-Italiener bestellen.
Doch was, wenn in der Nähe eben nur ein Kiosk oder die Tiefkühltruhe im Supermarkt eine Pizza bereit hält? Dann heißt es ganz einfach: Selbst ist der Pizzabäcker. Ich kann hier versichern, dass Pizza backen, einschließlich des Hefeteigs machen, keine große Herausforderung ist. Warum also nicht heute, am „Welttag der Pizzabäcker“, sich in die Gilde der Pizzabäcker einreihen? Der wird übriges schon das 22. Mal begangen.
Zum Frühstück mit der Besten Frau der Welt an gibt es noch keine Pizza, doch mal sehen, was der Tag noch bringt.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Amand., Albin, Wieland, Anastacia, Josephine
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Italienisch und soooo lecker
… das ist die Pizza
Veröffentlicht am: 26.10.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang