Wir sollen nicht so viel Fleisch essen, wird uns inzwischen nicht nur von den Grünen rund um die Uhr eingeredet. Dabei tut man vielfach so, als ob das nun neu wäre. Doch täglich Fleisch, wenn ich überhaupt je so viel esse, verzehre ich erst seit mir die Einkaufseinrichtungen der Bundesrepublik zur Verfügung stehen und ich mir das auch leisten kann.
Doch wie war das früher, als ich noch bei meinen Eltern die Füße unter den Tisch stellte? Nicht, dass ich da essen musste, was auf den Tisch kam, doch Fleisch war das ganz sicher nicht jeden Tag. Da ich mich dem Schulessen verweigerte – da gab es viel Fleisch – stand eben nicht jeden Tag Fleisch auf meinem Speiseplan. Das gab es einfach nicht immer und war teuer.
Was war die Folge? Es gab ganz sicher an einem Tag Fleisch, an dem Tag, an dem wir alle zuhause waren und das war der Sonntag. Ja, es gab Sonntagsbraten. Schön, es war nicht immer ein Braten, es gab auch Schnitzel oder zu besonderen Anlässen Rouladen. Sonntag ohne Fleisch, das war eigentlich nicht denkbar.
Nun war es ja auch so, dass man nicht jeden Sonntag in den eigenen vier Wänden verbrachte, doch wie schon gesagt, Sonntag ohne Fleisch war ein Unding. Also ging es ins Wirtshaus, wahlweise ins Ausflugslokal. In einigen Gegenden würde man dazu wohl Frühschoppen sagen.
Warum ich das erzähle? Weil so vor 55, 60 Jahren der gemeinsam Sonntagsbraten einfach dazugehörte. Doch warum nicht so eine Tradition wieder mit Leben füllen, warum sich nicht am Sonntag eben einen Sonntagsbraten gönnen? Dann hat man Zeit für die Zubereitung und das gemeinsame Essen – ob in Familie oder mit Freunden. Dann kann man auch den einen oder anderen Euro für das Fleisch ausgeben und miteinander sich unterhalten.
Unterhalten, das ist ein ganz fester Bestandteil meines Frühstücks mit der Besten Frau der Welt.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Sonntagsfrühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Constanze, Simon, Simone
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Mein Sonntagsbraten
… oder futtern wie bei Muttern
Veröffentlicht am: 18.02.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang