Startseite  

21.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Kurzurlaub abseits der Massen

In Ellwangen ist der Charme einer Kleinstadtperle spürbar



(djd). Sie sind eher klein und meist von schöner Natur umgeben: Kleinstadtperlen haben einen besonderen Charme. Eine davon ist Ellwangen. Die Stadt im Osten Baden-Württembergs lädt ein, über 1.250 Jahre Geschichte zu entdecken, an schicken Plätzen zu verweilen oder durch das umliegende Seenland zu wandern.

Das ist eine Kleinstadtperle


Seit 2018 heben die Gesellschaft für Tourismusmarketing Baden-Württemberg und die Industrie- und Handelskammern des Landes bis zu 20 Städte hervor, die abseits vom Mainstream touristisch attraktiv sind. Die Kleinstadtperlen verbinden historische Sehenswürdigkeiten und jahrhundertealte Geschichte mit besonderen Einkaufs- und Gastronomieangeboten. Die ehemalige Fürstpropstei Ellwangen besticht durch geschichtsträchtige Gebäude wie die Basilika St. Vitus, das Schloss ob Ellwangen und die Wallfahrtskirche Schönenberg. Hinzu kommt das schicke Stadtbild mit Giebelhäusern, Barockbauten und historischen Fassaden. Das kunstvoll gestaltete Gebäude der Adler-Apotheke am Fuchseck beispielsweise ist ein beliebtes Fotomotiv. Gastronomische Angebote wie die bekannten Ellwanger Wildwochen runden das Spektrum ab.

Ellwangen entdecken

Wer mehr zur Geschichte der Stadt erfahren möchte, kann eine Stadtführung machen. Unter www.ellwangen-tourismus.de/stadtführungen finden sich verschiedene Angebote. Neben allgemeinen Führungen legen Sonderführungen den Fokus auf einzelne Aspekte der Stadtgeschichte. Bei "Rätseln - Raten - Staunen" erfahren die Gäste Interessantes und Kurioses über Ellwangen und die neue Führung "Frieden, Versöhnung, Gerechtigkeit" widmet sich dem Bemühen um sozialen Ausgleich und Mitmenschlichkeit vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Auch auf eigene Faust lässt sich die Kleinstadtperle entdecken. Nach der Besichtigung des Schlosses schlendert man gemütlich durch die verwinkelten Gassen der Stadt, isst einen Kuchen in einem der inhabergeführten Cafés und lernt anschließend im Alamannenmuseum allerhand Wissenswertes über unsere Vorfahren. Danach lehnt man sich entspannt in der Droschke zurück und lässt sich von den Pferden durch die historische Altstadt ziehen. Die Fahrzeiten finden sich auf der Webseite von Ellwangen. Den Abschluss des Tages bildet ein leckeres Essen in einem Familienrestaurant - heimeliger kann es kaum werden.

Unser Tipp:
In jeder der 20 Kleinstadtperlen gibt es ein unterschiedliches Stempel-Motiv, das man sammeln kann. Wer fünf Stempel zusammenhat, darf sie vor Ort in der Tourist-Information für eine Überraschung einlösen. Bei zehn gesammelten Stempeln kann man per Post oder Zeigmal-App an einem Gewinnspiel teilnehmen. Zu gewinnen gibt es eine Reise für zwei Personen in eine Kleinstadtperle der Wahl.

Foto: djd/Stadt Ellwangen

 


Veröffentlicht am: 21.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.