Startseite  

06.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Nationalpark Bayerischer Wald als Sternenpark ausgezeichnet

Bodenmais bringt Besucher mit Sternenwanderung ganz nah an den Himmel



Mit der Einführung der neuen Sternenwanderung – Abendliche Hochwaldtour bringt Bodenmais seinen Gästen ab sofort ein ganz besonderes Naturerlebnis unter dem Nachthimmel: eine geführte Wanderung im frisch ausgezeichneten Sternenpark Bayerischer Wald, einem der dunkelsten Orte Mitteleuropas. 

Der „Naturpark Bayerischer Wald“ und der „Nationalpark Bayerischer Wald“ wurden kürzlich von Dark Sky International (DSI) als einer von nur drei offiziellen Sternenparks in Bayern anerkannt.

„Unsere Gäste erleben hier eine Dunkelheit, wie sie in Mitteleuropa kaum noch vorkommt – verbunden mit einer mystischen Wanderung, uriger Einkehr und einem grandiosen Nachthimmel“, sagt Tobias Wolf, Geschäftsführer von Bodenmais Tourismus. „Der Sternenpark ist ein Gewinn für die gesamte Region – touristisch wie ökologisch.“ Für Bodenmaiser Urlaubsgäste ist die Teilnahme sogar kostenlos.

Eine Wanderung unter dem Sternenzelt – mit Brotzeit und Mondlicht

Die geführte Sternenwanderung – Abendliche Hochwaldtour führt in die Kernzone des neuen Sternenparks. Immer mittwochs im September und Oktober bringt der Wanderbus die Teilnehmer abends zum Bretterschachten – einem der dunkelsten Orte der Region. Von dort aus wandern die Teilnehmer auf der Auerhahnstraße mit traumhaftem Sonnenuntergangspanorama zur Chamer Hütte am Kleinen Arber. Nach einer bayerischen Brotzeit geht es unter dem funkelnden Sternenhimmel unter anderem über den idyllischen Buchhüttenschachten im Mondschein zurück nach Bodenmais – eine abendliche Tour mit mystischer Atmosphäre.

Dark Sky-Zertifikat: Mehr als Romantik

Die Auszeichnung durch DSI würdigt die außergewöhnlich natürliche Nachtdunkelheit in der Region – ein seltenes Gut in Europa. Der neue Sternenpark umfasst ein rund 94.000 Hektar großes Gebiet, in dem Gemeinden, Betriebe und Privatpersonen gemeinsam Maßnahmen gegen Lichtverschmutzung umsetzen. Dazu zählen u. a. spezielle Leuchtmittel, gezielte Beleuchtungssteuerung und Aufklärungsarbeit.

„Wir sind stolz, dass Bodenmais Teil dieses Zukunftsprojekts ist“, so Wolf. „Die Sternenwanderung macht dieses Engagement für Gäste erlebbar – und sensibilisiert gleichzeitig für das Thema Umweltschutz bei Nacht.“

Gerade in Zeiten des Wandels im Wintertourismus bieten neue Angebote wie die Sternenwanderung wertvolle Perspektiven. Sie schaffen Erlebnisse abseits der Skipiste und stärken die Saison auch in den ruhigeren Herbstmonaten. Für viele Gäste wird der Sternenpark damit zum neuen magischen Höhepunkt ihres Bayerwald-Urlaubs.

Bild: Bodenmais Tourismus

 


Veröffentlicht am: 04.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.