(djd). Das bunte Laub unter den Füßen rascheln hören, Slalom vorbei an den matschigen Pfützen fahren und abends erschöpft ins Bett sinken: Wer im Herbst einen Ort innerhalb Deutschlands sucht, um sich so richtig entspannt zu Fuß oder mit dem Rad auszutoben, sollte einen Blick auf Ellwangen werfen.
Verschiedene Fernrouten durchqueren die Stadt im Osten Baden-Württembergs und führen über verwunschene Pfade, durch einsame Wälder oder entlang idyllischer Gewässer. Ein dreitägiger Kurztrip könnte so aussehen - und beliebig verlängert werden:
Tag 1: Ankommen und loslaufen
Nach dem Check-in in einer Unterkunft nahe der historischen Altstadt des über 1.250 Jahre alten Ellwangens schnürt man direkt die Wanderschuhe und läuft eine der schönsten Etappen des Hauptwanderwegs 4 (HW 4), der vom unterfränkischen Würzburg bis nach Friedrichshafen am Bodensee führt. Dem Weg Richtung Crailsheim folgend erreicht man nach etwa zehn Kilometern den Hohenberg. Bei klarem Himmel kann man vom höchsten Berg der Ellwanger Berge im Norden die Hohenloher Ebene und im Süden die Schwäbische Alb erblicken. Ist es zu diesig, besichtigt man die Jakobuskirche, deren Fenster der bekannte Maler Sieger Köder gestaltete.
Tag 2: Rad statt Wanderschuhe
Nach dem Frühstück geht es heute aufs Rad – egal ob E-Bike oder Trekkingrad. Eine Teil-Etappe des Kocher-Jagst-Radwegs führt von Ellwangen nach Aalen. Bereits acht Kilometer hinter Ellwangen staut sich die Jagst zu einem See mit 27 Hektar Wasserfläche. Wer Vögel liebt, kann hier pausieren: Im Vogelschutzgebiet "Vorbecken Buch" lassen sich seltene Arten entdecken. Nach dem See kommt ein steiler Anstieg auf ein Plateau, es geht weiter durch Wälder und Wiesen und schließlich rasant bergab nach Aalen. Zurück führt die Strecke über den Deutschen Limes-Radweg, der dem alten römischen Grenzwall folgt. Auf dem Weg nach Ellwangen gibt es unter anderem die Ruinen des Kastells Buch und das Limestor Dalkingen zu entdecken.
Tag 3: Je nach Wetter – nochmal raus oder rein
Lädt das Wetter weiterhin in die Natur ein, lässt sich heute eine Strecke des Bühlersteigs oder Jagststeigs erwandern. Wer lieber nochmal aufs Rad steigt, findet als weitere Fernroute den Württemberger Tälerradweg. Es regnet am letzten Tag? Dann gehts ins Ellwanger Wellenbad. Nach einer Stunde im Sportbecken entspannt der Körper bei drei Saunagängen. Und am Abend verköstigt man sich ein letztes Mal mit Gerichten aus der regionalen Wildküche. Besonders empfehlenswert ist ein Urlaub während der Ellwanger Wildwochen von Mitte Oktober bis Anfang November. Auf dem Wochenmarkt gibt es frisches Wildfleisch und bei einer Führung lernt man einiges über die Jagd und die Wild-Kulinarik.
Foto: djd/Stadt Ellwangen
Drei Tage Aktivzeit
So sieht der perfekte Herbst-Kurztrip für Rad- und Wanderfans aus
Veröffentlicht am: 17.08.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang