
Die  Zbären Kreativküchen AG mit Sitz und Produktionsstätte in Lenk im  Berner Oberland kündigt als Exklusiv-Vertriebspartner von La Cornue in  der deutschsprachigen Schweiz die Verfügbarkeit eines veritablen  Küchentraums an. 
In einer bahnbrechenden Design-  Zusammenarbeit  haben der kanadische Luxusdesigner Ferris Rafauli und La Cornue, ein  französischer Anbieter von maßgefertigten Luxusküchengeräten, ein  zeitloses Meisterwerk geschaffen, das mit Sicherheit zum künstlerischen  Mittelpunkt eines jeden Hauses wird. Ferris Rafauli hat jüngst  international für Furore gesorgt, als er die die verrückt-coolen  Innenräume der 4.500m² Villa des Rappers Drake in ein nach eigenen  Angaben „modernes Art Déco"-Ambiente verwandelt hat. Nicht weniger  radikal oder auch nur konsequent hat der Designer das gemeinsame Projekt  mit La Cornue verwirklicht. Rafauli, der für seine Mischung aus antiken  und zeitgenössischen Elementen in seinen Projekten berühmt ist, hat  eine völlig neue Version des ikonischen Château-Ofens entworfen, indem  er die französische Lebenskunst auf atemberaubende Weise neu  interpretiert. 
Das Ergebnis ist eine Luxus-Ofen-Serie, die  höchste Raffinesse mit überlegener Funktionalität verbindet. Jede  Version dieser bemerkenswerten Château Suprême-Serie ist maßgeschneidert  und gehört zur Haute Couture der Küchen. Die Château Suprême- sowie  alle anderen Küchenherde von La Cornue sind in der deutschsprachigen  Schweiz ausschließlich über Zbären Kreativküchen (www.zbaeren.ch)  erhältlich. Die Preise für das außergewöhnliche Meisterwerk von Ferris  Rafauli beginnen ab CHF 120.000,-.
Rafaulis Designbrillanz erhebt die Serie nun zu einem klassischen Kunstobjekt
Die  Château-Reihe von La Cornue ist eine Ikone der französischen  Lebenskunst in der ganzen Welt. Von Ferris Rafauli neugestaltet, ist  diese zeitgenössische Version das Nonplusultra an Raffinesse. Bei  der  Entwicklung hat der Designer jedes einzelne Element der Serie überdacht  und überarbeitet, um die für die Château-Kollektion charakteristischsten  Gesamtlinien und Merkmale hervorzuheben und ihr ein Höchstmaß an  Exzellenz und anspruchsvollem Stil zu verleihen. Details wie die  Farbpalette in verschiedenen Grauabstufungen erzielen einzigartige  Farbvariationen, und Elemente wie die mit Sternen gravierte Platte und  Bedienungsknöpfe erinnern an den Art-Déco-Stil. 
Stunde um Stunde  verbrachte Rafauli mit der Auswahl der Materialien, arbeitete  unermüdlich und nahm Anpassungen vor, um seine völlig einzigartige  Vision zum Leben zu erwecken. Von der mit Sternen gravierten Siedeplatte  bis hin zum Sockel, der von klassisch-zeitloser Art Déco inspiriert  ist, nicht zu vergessen die neu gestalteten Bedienungsknöpfe und die  lederbezogene Abzugshaube, ist die Kraft - wie auch die Liebe zum Detail  - dieses außergewöhnlichen Stücks wirklich erstaunlich anzusehen.  Emaille, Nussbaum, Messing und Leder: Nur die edelsten Materialien  wurden verwendet, um die ganze Pracht des Château Suprême von Ferris  Rafauli zum Ausdruck zu bringen.
Ultra-Sophistication trifft auf überragende Funktionalität
Die  Produktreihe Château Suprême setzt die Philosophie von La Cornue fort,  die auf die Wertschätzung von Design-Exzellenz setzt, die durch die  Verwendung ausgewählter Materialien und innovativer Produktionstechniken  erreicht wird. Sie umfasst zwei exklusive Wärmeschrankmodule, verfügt  über ein spezielles Kochfeld mit einem Schneideblock aus Nussbaumholz  und über Bedienungsknöpfe aus zwei Materialien in Emaille und Messing.  „Mein Ziel war es, das über 100-jährige Erbe und die DNA von La Cornue  zu respektieren und dennoch ein zeitloses Kunstwerk für den modernen  kulinarischen Kenner zu schaffen", sagt Rafauli. „Das Endergebnis ist  atemberaubend, macht es zum Herzstück des Hauses und zum Juwel der  Küche."
Die neueste Kreation von La Cornue integrieren die  Designer von Zbären in ebenso außergewöhnliche Küchenträume. Längst ist  die Spezialisierung auf in Handarbeit gefertigte Küchen-Meisterwerke aus  auserlesenen Materialien zum Markenzeichen der Schweizer  Küchen-Manufaktur geworden.
„Jeder Herd von La Cornue und ganz  besonders die Edition Château Suprême von Ferris Rafauli muss lautlos in  seine Umgebung integriert werden“, erklären Benjamin und Matthias  Zbären, Geschäftsführer und Designer bei Zbären. „Deswegen vertiefen wir  uns voll und ganz in seine hohen Standards und seinen Wunsch nach  außergewöhnlichen Produkten. Wir erschaffen Küchenräume, in denen keine  effekthaschenden oder protzigen Elemente von dem Gesamtwerk ablenken.  Eine Zbären Küche ist unabhängig von Trends immer zeitlos – sie ist  immer die Heimat der Geniesser.“
Konfigurationen und Verfügbarkeit
Château  Suprême von Ferris Rafauli ist neben den bestehenden Château-Farben in  vier neuen Farben, die von dem Designer exklusiv für diese Produktreihe  entwickelt wurden, erhältlich: FR Blue, Essex Green, California Blue und  Cloud Gray. Zur Standardausrüstung gehören Brenner und French Top mit  eingravierten La Cornue-Sternen, Bedienungsknöpfe aus zwei Materialien  in Emaille und Messing, zwei exklusive Wärmeschrankmodule, massiver  Nussbaum-Hackblock bei allen Kochfeldkonfigurationen mit  Lavastein-Grill, Sockel aus 255 ausgerichteten, gegossenen Stäben sowie  Art Déco inspirierte Lünetten. Die Preise beginnen ab CHF 120.000,-.
Château Suprême Grand Palais 180 ist mit den folgenden Optionen erhältlich:
- Zwei optionale Wärmeschubladenschränke, jeder mit einem elektrischen Teppanyaki-Top
- Sechs Kochfeld-Konfigurationen
- Abzugshaube Château Suprême 180, passend zur Modellreihe lackiert oder optional mit Leder bezogen
Château Suprême 150 ist mit den folgenden Optionen erhältlich:
- Zwei optionale Wärmeschrankmodule
- Drei Kochfeld-Konfigurationen
- Abzugshaube Château Suprême 150, passend zur Modellreihe lackiert oder optional mit Leder bezogen
Die  perfekte Gelegenheit für Interessenten ist sicherlich ein Besuch der  Zbären Showrooms mitten in der Altstadt von Bern oder in Saanenmöser  (nahe Gstaad), um sich von den dort ausgestellten Küchenkunstwerken und  La Cornue Öfen inspirieren und vor Ort beraten zu lassen.




