Seit Kindesbeinen an sind wir mit dem Schreiben, Malen und Zeichnen auf Papier vertraut. Die Eleganz der Handschrift war allerdings nur unseren Händen vorbehalten.
Die digitale Nachahmung, unter anderem wo und mit welchem Druck der Stift auf dem Tablet aufsetzt und gleitet, ist eine technische Herausforderung. Diese Herausforderung kann nun mit Hilfe smarter Technologien möglich gemacht werden. Die EMR Technologie basiert auf elektromagnetischer Resonanz. Mithilfe von Sensoren wird ein elektromagnetisches Signal erfasst, welches gemeinsam mit einem wechselnden Gittermuster ein Magnetfeld generiert. Das Magnetfeld wird bis ca. 5 mm über der Glasoberfläche erkannt und kann damit die Position des Schreibgerätes, sowie Winkel und Druck registrieren.
Auf dieser Technologie aufbauend, hat Kaweco in Kooperation mit Wacom, den Al Sport Connect EMR Black als digitalen Stylus in der beliebten Optik des Kaweco Sports aus Aluminium entwickelt. Die EMR Technologie im Griffstück des AL Sport Connect EMR Black besitzt knapp über 4000 Druckstufen und ermöglicht so ein pixelgenaues Schreiben, Tippen und/oder Zeichnen mit der passenden Software. Der Stift muss nicht geladen werden und ist somit immer einsatzbereit.
Für einen langen Spaß am digitalen Schreiben, gibt es im Falle einer Abnutzung, Kaweco Ersatzspitzen zum Austauschen.
Mit den Connect Disc und Connect Touch Modellen, der Touch Pen sowie Apple Pen Reihe bietet Kaweco weitere perfekte Tools für das digitale Schreiben.
KAWECO Connect EMR
... für einen langen Spaß am digitalen Schreiben
Veröffentlicht am: 02.03.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang