Immer mehr Tage im Jahr widmen sich unserer Umwelt: Weltbienentag, Tag der biologischen Vielfalt, Tag des Meeres - die Liste wird länger und das ist auch gut so.
Damit wird deutlich, dass der Rückgang der Biodiversität ernst genommen wird. Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai 2021 liefert Deine-GeschenkBox.de drei einfache Tipps zum Schutz von Insekten, die jede:r nachmachen kann. Das Berliner Startup inspiriert seine Kund:innen regelmäßig zu einem nachhaltigeren Lifestyle mit ÜberraschungsBoxen rund um die Themen Beauty, Accessoires, Food und Deko.
Bienenfutter für die wundervollen kleinen Helfer der Natur
1. Ein reichhaltiges Bienenbuffet
Ein farbenfroher Garten oder Balkon bietet nicht nur was fürs Auge - ein blütenreiches Insektenbuffet aus Blumen und Kräutern laden Hummel, Biene & Co zum Schlemmen ein. Die ausgewählten Pflanzen sollten natürlich auch zum Standort passen. Viel Sonne verkraften Thymian oder Hornklee. Der Wiesensalbei fühlt sich im Halbschatten wohl. Und mit wenig Sonne kommt das Vergissmeinnicht gut zurecht.
2. Bienenfreundlich Einkaufen
Der Insektenfreundliche Einkauf sieht so aus, dass möglichst viele regionale und saisonale Produkte in Bio-Qualität im Einkaufswagen landen. Denn der Verzicht von chemischen Pestiziden von Bio-Landwirten und Anbauverbänden ist ein wichtiger Faktor, wenn es um den Schutz von Bienen geht. Säfte von Streuobstwiesen sind empfehlenswert, denn so bleibt der natürliche Lebensraum vieler Tiere erhalten. Ebenso der Verzicht auf Fleisch, da durch den Anbau von Futtermitteln Monokulturen entstehen. Die Zerstörung von Wäldern und Wiesen nimmt den Bienen wichtigen Lebensraum.
3. Zimmervermietung für Bienen
Wer lieber in die DIY-Richtung gehen will, könnte Steine und Totholz sammeln und zenartige Rückzugsorte für die Bienen bauen. Möglich wäre auch ein eigenes Insektenhotel zu eröffnen. Diese sehen hübsch aus und bieten Schutz, sollten aber unbedingt fachmännisch gebaut werden, damit sie auch ihren Nutzen erfüllen und die fleißigen Bewohner nicht sogar verletzen.
Na dann steht dem stilvollen und nachhaltigen Artenschutz ja nichts mehr im Wege. Auf ein fröhliches Summen, nicht nur am Weltbienentag.
Foto: Pixabay
Weltbienentag
3 Möglichkeiten die wichtigen Helfer zu schützen
Veröffentlicht am: 20.05.2021
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang