
Haben Sie in den vergangenen Hitzetagen etwas von der Radfahrlobby, vom  ADFC gehört? Hat jemand dafür geworben, den Fahrtwind auf dem Rad bei  weit über 30 Grad im Schatten zu spüren? Hat aktuell jemand dafür  geworben, doch volle und längst nicht immer wirklich klimatisierte  Nahverkehrsmittel zu benutzen?
Wie auch? Ja, auch wenn zumindest die Regionalzüge in Berlin und  Brandenburg genau wie die Berliner U-Bahn - andere kann ich nicht  einschätzen - einigermaßen klimatisiert sind, so ist eine Fahrt bei der  Hitze alles andere als toll, denn auf den Bahnhöfen schmilzt man  schlicht dahin. Da gibt es schnell Schweißflecke, wenn man nicht  klimagerecht gekleidet ist.
Und mit dem Rad unterwegs? Was man überall hört ist, dass man bei den  aktuellen Temperaturen auf Sport, auf viel Bewegung im Freien verzichten  soll. Das heißt ja wohl auch, auf das Radeln – vor allem in den engen  und brütend heißen Großstadt-Straßenschluchten – zu verzichten. Das gilt  aber nicht nur dort. Mir ist gestern ein Radfahrer, nicht älter als  ich, faktisch vor die Füße gefallen. Ob es am Wetter lag, das er keinen  Helm trug? Na jedenfalls landete er mit einer Kopfwunde im Krankenwagen.  Zuvor fuhr er Schlangenlinien, hatte nach Aussage der Sanitäter einen  Hitzschlag. Nicht der erste an diesem Tag, wie mir der Notarzt verriet.
Da ist man doch in seinem Auto wohl noch am besten aufgehoben. Die  Klimaanlage sorgt für deutlich erträgliche Temperaturen. Fenster auf  oder gar im offenen Cabrio unterwegs zu sein, ist wohl nicht so  zielführend, obwohl verlockend. Man setzt sich so aber der Sonne aus,  ohne deren Wirkung rechtzeitig zu spüren.
Wobei, für alle Autos trifft es auch nicht zu, dass man mit ihnen gern  unterwegs ist. Ich meine die reinen E-Autos. Deren Batterien sind ja  darauf ausgerichtet, in einem bestimmten Temperaturbereich den Motor  anzutreiben. Wenn die nun auch noch den Auto-Innenraum kühlen sollen, so  reduziert das die Reichweite. Ist dann nicht eine Ladestation in der  Nähe, steht man mit dem ökologisch sooooo tollen fahrbaren Untersatz in  der prallen Sonne und wartet auf den Engel, der dafür sorgt, dass das  Auto wieder rollt und kühlt.
Ja, mit dem Rad unterwegs zu sein ist toll, auch ein E-Auto passt in die  Zeit, doch was macht man bei den aktuellen Temperaturen? Die Frage  sollen sich alle Verantwortlichen stellen, zumal die Wetterexperten ja  noch viel mehr Hitzeperioden für die nächsten Jahre voraussagen.
Was ich mache? Ich setze mich gleich auf mein E-Bike, mache beim Bäcker  einen Zwischenstopp und genieße die noch angenehmen Temperaturen auf dem  Golfplatz.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Daniel, Daniela, Stella, Julia
Foto: Pixabay
Morgengruß von Helmut Harff: Fahrrad oder Bahn?
Oder doch im Auto mit Klimaanlage?
Veröffentlicht am: 21.07.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




