Unweit des östlichen Ortseinganges von Naturns erblickt man – so man genauer hinsieht - eingebettet in die Apfelgärten, das kleine Kirchlein St. Prokulus. Die kleine Kirche lässt von außen nicht erahnen, welchen Kunstschatz uns unsere Altvorderen hinterlassen haben.
Die Kirche, in ihren ältesten Teilen um 800 (!!!) erbaut, später aufgestockt und mit einem Turm versehen, stand jahrhundertelang eher unbeachtet in der damals noch apfelfreien Gegend.
Heute erwartet den Besucher einzigartige Freskenzyklusse, die bereits nach der Freilegung 1923 unter den Experten als Sensationsfund galten. Engel und Heilige, der mittlerweile berühmte „Schaukler“ und sogar eine Rinderherde kamen zum Vorschein: Die Darstellungen zählen zu den frühesten Beispielen vorromanischer Wandmalerei im Alpenraum. Die Künstler sind selbstverständlich nicht bekannt. Man rätselt auch bis heute darüber nach, was die Bilder und Symbole bedeuten. Vergleichbares wurde nicht gefunden und die zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten stochern auch eher im Nebel rum. Die verschiedenen Datierungsansätze der Wissenschaftler reichen vom 8. bis ins 10. Jahrhundert. Unumstritten ist dabei, dass die Ausmalung der Triumphbogenwand und der Chorbogenlaibung um einiges älter ist als die Fresken im Kirchenschiff.
Einige dieser Fragen versucht man im Berg „versteckten“ Prokulus Museum gegenüber der Kirche zu klären. Der Museumsparcours führt in vier Raum-Zeit-Stationen durch Spätantike, Frühmittelalter, Spätmittelalter und dem 30-jährigen Krieg mit der verheerenden Fleckfieberepidemie. Das Museum birgt unter anderem die abgenommenen gotischen Fresken und viele Funde aus der St. Prokulus Kirche.
Doch viele Fragen bleiben, auch wenn bei den sehr empfehlenswerten Kirchenführungen einiges klarer wird. Ich habe in einigen Fragen andere, eigene Antworten gefunden. Doch ob die stimmen? Machen Sie auf jeden Fall mal an der St.Prokulus Kirche einen Stopp. Die gilt allgemeinhin auch als ein Kraftort.
Kraft tanken jetzt die Beste Frau der Welt und ich unweit des Sensations-Kirchlein im ****-Hotel „Belvedere“ bei unserem vorerst letzten Frühstück hier.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Gisela, Silke, Notker, Helga
Ich wünsche Ihnen einen genussvolles Frühstück
Foto: eigen
Video: Youtube
Morgengruß von Helmut Harff: 1.500 Jahre Geschichte in Naturns
1.500 Jahre St. Prokulus
Veröffentlicht am: 07.05.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang