Startseite  

19.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

20 Jahre Adlerweg

Spezialtour und Alpingeschichten am Wilden Kaiser


Der Wilde Kaiser zählt zu den eindrucksvollsten Wanderregionen Tirols – und ist zugleich Teil eines der bekanntesten Weitwanderwege der Alpen: des Adlerwegs. Drei seiner insgesamt 33 Etappen führen durch das imposante Kaisergebirge, das mit markanten Gipfeln, schroffen Felswänden und spektakulären Ausblicken beeindruckt.

Seinen Namen verdankt der Tiroler Weitwanderweg seiner symbolträchtigen Form: Betrachtet man den Streckenverlauf auf der Karte, erinnert er an die Silhouette eines fliegenden Adlers mit ausgebreiteten Schwingen. Ganz im Sinne dieses majestätischen Vogels erleben Wanderer Tirol von seiner beeindruckendsten Seite – aus der Perspektive der Höhe, mit Weitblick, Freiheit und Naturverbundenheit. Was den Adlerweg so besonders macht? Jede Etappe verbindet eine Adler Alpingeschichte, einen Adlerkick (zusätzliche Herausforderung) und einen Adlerblick (besondere Aussicht).

2025 feiert der Adlerweg sein 20-jähriges Bestehen, und am 24. Juni steht der Wilde Kaiser ganz im Zeichen dieses besonderen Jubiläums: Mit einer einmaligen Sondertour, spannenden Einblicken in die Alpingeschichten und einem stimmungsvollen Filmabend auf der Gaudeamushütte wird das Ereignis gebührend gefeiert.

Am frühen Morgen startet die exklusive Sondertour der Kaiserdurchschreitung von Nord nach Süd, geführt von den beiden erfahrenen Bergführern Gebi Bendler und Andy Schonner. Unterwegs teilen sie spannendes Wissen und alpine Anekdoten: Woher stammen eigentlich die klangvollen Gipfelnamen? Was hat es mit dem Bergsteigergrab auf sich? Und was macht den legendären VII. Schwierigkeitsgrad so besonders? Diese und viele weitere Fragen werden direkt am Ort des Geschehens beantwortet.

Den krönenden Abschluss bildet am Abend der Vortrag „Adlerweg – Alpingeschichten am Wilden Kaiser“ auf der Gaudeamushütte. Gezeigt werden seltene historische Sequenzen und Anekdoten von Balthasar Hinterholzer, die das Bergleben und die alpine Geschichte der Region auf eindrucksvolle Weise dokumentieren.

Weitere Informationen zu den Jubiläumsveranstaltungen finden Sie hier.

 


Veröffentlicht am: 18.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.