Startseite  

04.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Waschen statt wegwerfen

So erkennt man qualitativ hochwertige, wiederverwendbare Staubwedel



(djd). Fast jeder Zweite achtet beim Putzen aktiv auf Müllvermeidung und greift gezielt zu wiederverwendbaren Produkten. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Leifheit, einem Hersteller von Haushaltsprodukten. Laut dieser nutzt die Mehrheit der Befragten zum Staubwischen nur noch selten Einweg-Reinigungstücher, ein Fünftel verzichtet komplett darauf. Wir zeigen, woran sich die Qualität nachhaltiger Staubwedel erkennen lässt.

1. Immer wieder nutzbar

Im Gegensatz zu Einweg-Reinigungstüchern kann man nachhaltige Staubwedel immer wieder benutzen. Der Superduster von Leifheit beispielsweise kann bis zu 50-mal bei 40 Grad Celsius in der Waschmaschine gewaschen werden. Nachdem die Puschel anschließend aufgeschüttelt und getrocknet wurden, können sie wieder genauso gut Staub wischen wie beim ersten Mal. Lässt die Reinigungsleistung nach den vorgesehenen Waschgängen nach, gibt es die wiederverwendbaren Puschel als Nachfüllpack. Tipp: Bei besonders nachhaltigen Produkten ist zum Beispiel zusätzlich der Griff aus recyceltem Material hergestellt.

2. Hohe Reinigungsleistung

Wer Staub wedelt, will den Staub auch erwischen: Eine nachhaltige Alternative muss den Dreck daher mindestens genauso gut aufnehmen wie ein Einweg-Staubtuch – oder noch besser. Besonders bewährt haben sich Staubwedel mit einem Bezug aus hochwertigen Mikrofasern. Diese nehmen selbst feine Partikel, Haare und Allergene zuverlässig auf und halten sie fest. Zudem lassen sich mit Mikrofaserbezügen auch empfindliche Oberflächen wie Bildschirme oder Holztische problemlos reinigen.

3. Vielseitig anwendbar
Ein Staubwedel, der nicht in die Ecken kommt, hilft wenig. Beim Kauf sollte man daher darauf achten, dass der Wedel möglichst vielseitig nutzbar ist. Mit dem Superduster von Leifheit lassen sich auch schwer zugängliche Stellen wie Heizkörper, Regale oder schmale Zwischenräume leicht reinigen. Wer an der Decke hängende Lampen oder Ventilatoren erreichen will, kombiniert den Staubwedel mithilfe des Click-Systems einfach mit einer Teleskopstange. Auch die Oberseiten von Schränken lassen sich so ohne Leiter abwischen.

Fazit: Wiederverwendbare Staubwedel sind eine umweltfreundliche Lösung, um dem Dreck zu Hause Einhalt zu gebieten. Sie sind einfach zu waschen, reduzieren Müll und schonen den Geldbeutel.

Foto: djd/Leifheit

 


Veröffentlicht am: 04.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.