Startseite  

09.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Blütenpracht auf der Fensterbank

Gießen, düngen, umtopfen: Die wichtigsten Regeln zur Pflege von Orchideen



(djd). Die Familie der Orchideen gehört mit zahlreichen wilden Arten und Züchtungen zu den artenreichsten Pflanzen der Welt. Gleichzeitig zählen die farbenfrohen Schönheiten auch zu den beliebtesten Zimmerpflanzen hierzulande – und das, obwohl sie als sensibel gelten

Wie schafft man es, die Blütenpracht länger zu erhalten oder die Zimmerorchideen sogar ein zweites oder drittes Mal zum Blühen zu bringen? Im Folgenden gibt es Tipps, worauf Pflanzenfreunde bei der Orchideenpflege achten sollten.

Orchideen wässern – aber richtig

Der richtige Umgang beginnt bei der Standortwahl: Die meisten Orchideen vertragen keine pralle Sonne und wachsen daher auf einer Fensterbank in Richtung Westen oder Osten am besten. Während der Wachstums- und Blütezeit sollte man regelmäßig mit einem speziellen Dünger für Orchideen Nährstoffe geben und dabei genau den Dosierungsempfehlungen folgen. Auch beim Gießen kann man einiges falsch machen. "Orchideen sollten möglichst mit weichem, also kalkarmen Wasser, beispielsweise Regenwasser, gegossen werden. Empfehlenswert ist eine lauwarme Temperatur, zudem sollte man lieber zu wenig als zu viel gießen", empfiehlt der Dipl. Gartenbauingenieur und Compo-Experte Werner Peitzmann. Staunässe ist in jedem Fall zu vermeiden. Hilfreich ist dabei ein drainagefähiges Granulat wie das Compo Bio Granuplant Orchideen-Substrat. Das natürliche Bimsgranulat ist angereichert mit Naturlava, die für eine ausreichende Luftzirkulation an der Wurzel sorgt. Tipp: Orchideen lieben hohe Luftfeuchtigkeit, daher die Pflanzen regelmäßig mit Blattpflegeprodukten einsprühen.

Umtopfen in ein neues Zuhause

Beliebte Orchideen-Züchtungen wie Phalaenopsis können am selben Blütenstiel mehrmals blühen. Sobald die Blüten weg oder nur noch spärlich vorhanden sind, lassen sich die ausgetrockneten Triebe kurz über dem dritten Hüllblatt, auch Auge genannt, mit einer Schere zurückschneiden, empfiehlt Werner Peitzmann weiter: "Mit etwas Glück treibt der Blütenstängel zwei- bis dreimal erneut aus." Für ein gesundes Wachstum und schöne Blüten empfiehlt es sich, Orchideen alle zwei Jahre umzutopfen. Die beste Zeit dafür ist das Frühjahr. Dazu zunächst den Kunststofftopf leicht kneten, damit sich die Wurzeln lösen. Dann die Wurzeln vorsichtig vom alten Substrat befreien, alte Wurzeln abschneiden und die Pflanze in den neuen, lichtdurchlässigen Topf setzen. Wichtig: Der neue Übertopf sollte so groß sein, dass ein bis zwei Neutriebe Platz haben. Unter www.compo.de etwa finden sich viele weitere Hinweise zur Pflege der beliebten Pflanzenschönheiten. Noch ein Tipp: Beim Umtopfen nur so viel Erde einfüllen, dass der Wurzelballen nach dem Einsetzen nicht über den Rand herausragt.

Foto:
djd/Compo/Witte Wattendorff

 


Veröffentlicht am: 09.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.