Stehr Cosmetics stellt Kosmetik- und Pflegeprodukte für die Anwendung auf der Haut her. 2008 brachte das Schweizer Unternehmen die ersten Artikel auf den Markt. In den folgenden Jahren entwickelte es sich zu einem renommierten Hersteller von hochwertiger Hautpflege. Mittlerweile bietet Stehr Cosmetics ein komplettes Behandlungssystem mit innovativen Produkten und Anwendungsabläufen an. Die naturnahen Formulierungen stehen für sichtbare Hautergebnisse und zeichnen sich durch ihre besondere Wirkstofftechnologie aus.
Rolf Stehr ist Creative Director von Stehr Cosmetics und das Gesicht hinter der Marke. Als Kosmetiker, Visagist und Permanent-Make-up-Spezialist mit Renommee kennt er die Geheimnisse der Schönheit. Sein großes Know-how im Bereich der kosmetischen Forschung und Entwicklung machten ihn zudem zu einem der gefragtesten Consultants verschiedener namhafter Kosmetikkonzerne.
Welche sichtbaren Effekte kann man bei regelmäßiger Anwendung von Vitamin-C-Produkten erwarten?
Rolf Stehr:
Vitamin C ist ein echter Allrounder: Es lässt die Haut strahlen, sorgt für einen frischeren, gleichmäßigeren Teint, mindert Hyperpigmentierungen und unterstützt die Haut bei der Kollagenbildung, wodurch sie glatter und praller wirkt. Auch feine Linien und UV-bedingte Schäden lassen sich mit regelmäßiger Anwendung sichtbar reduzieren.
Worauf sollte man bei der Auswahl eines Vitamin-C-Produkts achten?
Rolf Stehr:
Entscheidend ist die richtige Konzentration für den eigenen Hauttyp. Reines Vitamin C – auch L-Ascorbinsäure genannt – in Konzentrationen von 10 bis 20 Prozent ist hochwirksam und oftmals nicht für empfindliche Haut geeignet. Niedrigere Konzentrationen von 5 Prozent eignen sich hingegen besser für sensible Haut. Wichtig ist auch die Verpackung: Vitamin C oxidiert schnell bei Licht und Luft und sollte deshalb am besten in luftdicht verschlossenen, dunklen Glasflaschen oder Pumpspendern gekauft werden.
Gibt es typische Fehler, die Anwender bei Vitamin-C-Produkten machen – und wie kann man sie vermeiden?
Rolf Stehr:
Ein häufiger Fehler ist, Vitamin C mit zu vielen anderen aktiven Wirkstoffen wie Retinol, AHA oder BHA zu kombinieren – das kann die Haut überfordern und reizen. Auch die falsche Lagerung ist ein Problem: Viele bewahren Vitamin-C-Produkte offen oder im warmen Bad auf, wodurch die Wirksamkeit rapide nachlässt. Ideal ist ein kühler, dunkler Ort – bei Anzeichen von Verfärbung sollte das Produkt außerdem nicht mehr verwendet werden. Da Produkte mit Vitamin C die Haut lichtempfindlicher machen, sollte zusätzlich immer eine Tagescreme mit Lichtschutzfaktor verwendet werden.
Wie reagiert empfindliche Haut auf Vitamin C?
Rolf Stehr:
Empfindliche Haut kann bei hoch dosierten Vitamin-C-Produkten mit Brennen, Rötungen oder Trockenheit reagieren. In solchen Fällen lohnt es sich, mit einer niedrigeren Konzentration zu starten. Auch eine Kombination mit beruhigenden Inhaltsstoffen wie Hyaluronsäure oder Panthenol kann helfen, die Verträglichkeit zu verbessern.
Inwiefern kann die Einnahme von Vitamin C über Nahrung oder Supplemente die Haut zusätzlich unterstützen?
Rolf Stehr:
Vitamin C wirkt von innen als starkes Antioxidans: Es schützt Zellen vor oxidativem Stress und ist ein wichtiger Co-Faktor bei der Kollagenbildung. Eine ausgewogene Ernährung mit viel frischem Obst und Gemüse wie Paprika, Beeren oder Zitrusfrüchten hilft dabei, den Vitamin-C-Bedarf des Körpers zu decken. Aber auch Nahrungsergänzungsmittel mit Vitamin C können dabei unterstützen.
Bild: Stehr Cosmetics
Vitamin C im Check
Experte: Rolf Stehr, Founder und Creative Director von Stehr Cosmetics
Veröffentlicht am: 24.08.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang