
(djd).  Vereine bilden den sozialen und kulturellen Mittelpunkt wohl jeden  Ortes in Deutschland: Über 24,2 Millionen Menschen waren 2023 Mitglied  in einem Sportverein, berichtet Statista. Hinzu kommen Musik- und  Schützenvereine, karitative Organisationen und viele mehr. 
Zahlreiche  Clubs verfügen über eigene Gebäude, die Kursangebote und Zusammenkünfte  ermöglichen – die aber auch unterhalten werden wollen. Hohe Betriebs-  und Energiekosten können die Vereinskasse belasten. Um die Ausgaben fürs  Heizen möglichst gering zu halten, werden daher viele Sport- und  Vereinsheime nur während der Nutzung geheizt und gelüftet. Die Folge:  Beim ersten Betreten ist es sehr oft unangenehm klamm und kühl, zudem  hat sich ein muffiger Geruch ausgebreitet. Eine solare Lüftung kann auf  kostengünstige und umweltfreundliche Weise für Abhilfe sorgen.
Schluss mit stickiger Luft in Vereinsstätten
Die  Verantwortlichen des Sportvereins ESV Amberg in der Oberpfalz haben  sich bereits vor einigen Jahren dazu entschieden, die Sonne für sich  arbeiten zu lassen. Solarmodule dienen dazu, eine Belüftungsanlage mit  Energie zu versorgen und bei Bedarf die einströmende Frischluft  vorzuwärmen. "Durch die Installation der Solarlüfter ist es spürbar  wärmer in unserem Sportheim und beim Betreten gibt es keine stickige  Luft mehr im Vereinslokal", berichtet Vereinsvorstand Bernhard  Saurenbach. Die Wahl fiel dabei auf die Anlage Twinsolar 8.0 des  Herstellers Grammer Solar. Bernhard Saurenbach unterstreicht weiter:  "Besonders freut sich unsere Vereinskasse, da wir bis auf den jährlichen  Filterwechsel keine Betriebskosten haben und zudem die Ausgaben für die  Heizkosten gesenkt wurden." Gleichzeitig hat sich die Qualität der  Raumluft spürbar verbessert.
Feuchtigkeit und Schimmel vorbeugen
Neben  Vereinsheimen sind auch Dusch- und Umkleideräume in Sportstätten  prädestiniert für eine solare Lüftung und Entfeuchtung mit  Luftkollektoren. Der Grund: Eine mangelnde Luftzirkulation kann zu  Feuchtigkeits- und Schimmelbildung führen – das ist gesundheitlich  bedenklich und kann zudem die Bausubstanz gefährden. Mehrwöchige  Spielpausen im Sommer und Winter begünstigen die Schimmelbelastung.  Angenehmer Zusatzeffekt der solarbetriebenen Lüftung: Die Systeme werden  im Zuge der Heizungsförderung von der KfW (Zuschuss Nr. 522) bis zu 30  Prozent bezuschusst. Unter www.grammer-solar.com etwa gibt es weitere  Informationen sowie umfassende Einblicke in die Technik. Ein  umweltfreundlicher Solar-Hausmeister ist beispielsweise bei sechs  Vereinsheim im nordrhein-westfälischen Ense im Einsatz. Die neue  Solarlüftung arbeitet effektiv und kostengünstig – und wird dabei den  flexiblen Nutzungsgewohnheiten der Sportler gerecht.
Foto: djd/GRAMMER Solar
Frische Luft fürs Vereinsleben
Mit Hilfe der Sonne für Wärme und ein gesundes Raumklima sorgen
Veröffentlicht am: 01.10.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




