Startseite  

01.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Funkelndes Gedenken

Bestattungskultur: Erinnerungsdiamanten in einem passenden Schmuckstück tragen



(djd). Die Art und Weise, wie wir von einem geliebten Menschen Abschied nehmen und ihn ehren wollen, hat sich in den letzten Jahren stark gewandelt. Immer öfter sind individuelle und persönliche Gestaltung statt der traditionellen Bestattungsformen gefragt. 

Ein Erinnerungsdiamant beispielsweise kann als kostbares Andenken in einem passenden Schmuckstück getragen werden. Was es mit dieser besonderen Form des Gedenkens auf sich hat:

Jedes Schmuckstück ist ein Unikat - und soll mit dem Erinnerungsdiamanten harmonieren

Das Schweizer Unternehmen Algordanza stellt seit über 20 Jahren Erinnerungsdiamanten aus Asche und Haaren von Verstorbenen her. Jeder Erinnerungsdiamant verkörpert individuell die Erinnerung an einen geliebten Menschen. Für die Schweizer war es daher wichtig, dass auch das Schmuckstück, das den Diamanten umgibt, einmalig ist und gut mit ihm harmoniert. Entstanden sind zwei Kollektionen aus Ringen, Anhängern, Broschen sowie Colliers, die in hochwertigem Rot-, Weiß- und Gelbgold oder in Platin angeboten werden. Unter www.algordanza.com gibt es alle weiteren Informationen über die Auswahl der Schmuckstücke und ihre Verarbeitung. Bei der Wahl des Schmuckstücks ist die vorhandene oder bestellte Größe des jeweiligen Erinnerungsdiamanten zu beachten. Für die Ringe gibt es auch die Möglichkeit einer Gravur auf der Innenseite der Ringschiene. Ein Anhänger aus Rot-, Weiß- oder Gelbgold, jedoch ohne Erinnerungsdiamant, ist bereits für deutlich weniger als 1.000 Euro erhältlich.

Produktion der Diamanten erfolgt rechtskonform in der Schweiz


Die Herstellung der Diamanten erfolgt unter Beachtung des deutschen sowie des Schweizer Bestattungsrechts legal in der Schweiz. In Deutschland können sich Interessenten an ein Bestattungsunternehmen ihrer Wahl wenden. Um eine Diamantbestattung durchführen zu können, werden 250 Gramm Kremationsasche oder fünf bis zehn Gramm Haare benötigt. Daraus wird der verbliebene Kohlenstoff extrahiert, der zunächst in Grafit umgewandelt und später bei extremem Druck und sehr hohen Temperaturen zu einem Diamanten transformiert wird.

Foto: djd/Algordanza Erinnerungsdiamanten/Cherries - stock.adobe.com

 


Veröffentlicht am: 30.06.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.