Startseite  

11.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Lange und sicher mobil bleiben

Im Ehrenamt älteren Menschen zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr verhelfen



(djd). Die gestiegene durchschnittliche Lebenserwartung der Menschen hat auch Auswirkungen auf die Mobilität: Durch das längere Leben können die Menschen länger mobil sein und beispielsweise am sozialen Leben außerhalb des Wohnorts teilhaben. 

Fortbewegungsformen wie das Zufußgehen oder das Radfahren haben zudem maßgebliche Vorteile für die körperliche Fitness. Das Programm "sicher mobil" des Deutschen Verkehrssicherheitsrats (DVR) und mehrerer Verbände möchte ältere Menschen darin bestärken, lange und sicher unterwegs zu sein. Für das Programm werden bundesweit Moderatorinnen und Moderatoren gesucht, alle Infos: www.dvr.de/praevention/programme/sicher-mobil. Das sollten Interessentinnen und Interessenten dazu wissen:

Worum geht es beim Programm "sicher mobil"?


Das Programm richtet sich an ältere Menschen ab 65 Jahren, die aktiv am Straßenverkehr teilnehmen. Ganz gleich, ob sie mit dem Auto, dem Fahrrad, Pedelec oder zu Fuß unterwegs sind. Ziel ist es, die Mobilität im Alter möglichst sicher und lange zu erhalten, für altersbedingte Veränderungen zu sensibilisieren und individuelle Stärken im Straßenverkehr zu fördern.

Welche Aufgaben haben die Moderatorinnen und Moderatoren?

In den 90- bis 120-minütigen Veranstaltungen bieten sie den älteren Menschen in kleinen Gruppen von acht bis 20 Personen praxisnahe Unterstützung im Straßenverkehr, greifen individuelle Fragen auf und vermitteln Inhalte zu Gesundheit, Leistungsfähigkeit, Sichtbarkeit sowie aktuellen Verkehrsregeln und Fahrerassistenzsystemen.

Wie werden Moderatorinnen und Moderatoren geschult?

In dreitägigen Seminaren werden Kenntnisse und Fähigkeiten vermittelt, um ältere Menschen dabei zu unterstützen, möglichst lange und sicher am Straßenverkehr teilzunehmen. Die Teilnahme an den Ausbildungsseminaren ist kostenlos und wird durch ausführliche Begleitmaterialien unterstützt. Die Umsetzung der Veranstaltungen vor Ort erfolgt im Namen der beteiligten Partnerverbände. Daher ist es erforderlich, dass sich Interessentinnen und Interessenten zunächst einem der beteiligten Verbände anschließen, die Anmeldung ist unkompliziert.

Welche Voraussetzungen sollten Moderatorinnen und Moderatoren mitbringen?

Für dieses Ehrenamt sollte man Freude an der Arbeit mit älteren Menschen haben und mit Begeisterung den spannenden Prozess der sicheren Verkehrsteilnahme begleiten. Angehende Moderatorinnen und Moderatoren sollten Spaß daran haben, lebensnahe Ratschläge und Hintergrundinformationen zur gefahrlosen Teilhabe am Straßenverkehr zu vermitteln. Aktuell liegt das Einstiegsalter bei den Moderatorinnen und Moderatoren zwischen 45 und 65 Jahren. Für jede Moderation gibt es eine Aufwandsentschädigung.

Foto: djd/DVR/www.martinlukaskim.de

 


Veröffentlicht am: 11.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.