Startseite  

20.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Sicher Online-Shoppen

5 Expertentipps für die goldene Shopping-Season!



Eine aktuelle Verbraucherumfrage vom deutschen Zahlungsdienstleister Riverty zeigt einen klaren Trend: 50 % der Deutschen befürchten, Opfer eines Cyberangriffs zu werden.

„Online-Shopping sollte Spaß machen und schnell sein – nicht riskant“, sagt Kai Pochmann, Business Line Lead bei Riverty und Experte für Online-Betrugsprävention. „Wir möchten Verbraucher:innen befähigen, selbstbewusst einzukaufen – mit dem Wissen, wie sie Betrugsversuche erkennen und vermeiden können.“

5 Tipps, um sich vor Online-Betrug zu schützen

1. Vorsicht bei unbekannten Online-Shops


Gerade in der Vorweihnachtszeit locken viele neue Online-Shops mit scheinbar unschlagbaren Angeboten. Doch nicht alle sind seriös. „Achten Sie auf Impressum, Bewertungen und sichere Zahlungsarten“, empfiehlt Kai Pochmann. „Bei zu guten Angeboten lieber zweimal hinschauen. Gütesiegel wie Trusted Shops oder TrustPilot Bewertungen bieten zusätzliche Sicherheit.“

2. Erst prüfen, dann klicken

Betrüger:innen nutzen oft gefälschte E-Mails oder Websites, die echten Marken täuschend ähnlich sehen. Ein unbedachter Klick kann schon genügen, um in eine Falle zu tappen. „Überprüfen Sie immer den Absender und die URL, bevor Sie auf einen Link klicken oder persönliche Daten eingeben“, rät Kai Pochmann. „Schreibfehler, fehlendes Impressum oder ungewöhnliche Domains sind Warnsignale. Seriöse Anbieter fordern niemals vertrauliche Informationen per E-Mail.“

3. Nutzen Sie sichere Zahlungsoptionen

Setzen Sie auf vertrauenswürdige Zahlungsmöglichkeiten wie Buy Now, Pay Later (BNPL) oder Kauf auf Rechnung. So stellen Sie sicher, dass Sie die Ware erhalten, bevor Sie bezahlen. „Externe Zahlungsdienstleister wie Riverty bieten zusätzlichen Schutz, da keine IBAN oder Kreditkartendaten weitergegeben werden müssen“, erklärt Pochmann.

4. Vorsicht bei Ticket- und Gutscheinangeboten


Was schenkt man jemandem, den man kaum kennt? Einen Gutschein – klar. Doch Vorsicht: Nicht jeder Anbieter ist seriös. „Kaufen Sie Tickets und Gutscheine nur bei offiziellen Anbietern“, rät Pochmann. „Bei Privatverkäufen besteht ein hohes Risiko für Fälschungen.“

5. Handeln Sie sofort, wenn Ihnen etwas verdächtig vorkommt

Kontaktieren Sie umgehend Ihren Zahlungsanbieter oder die Betrugshotline – schnelles Handeln kann größeren Schaden verhindern. „Wachsam und informiert zu bleiben, ist der beste Schutz“, sagt Pochmann.

Copyright: Riverty 

 


Veröffentlicht am: 20.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.