Startseite  

01.09.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

„Eagles for Education“ beim BMW Golf Cup in Deutschland

BMW Group unterstützt JOBLINGE mit 195.200 Euro



Am Wochenende fand im Golfclub München Eichenried das Deutschlandfinale des BMW Golf Cup statt. Dabei haben sich eine Golferin und zwei Golfer für das Weltfinale, den Höhepunkt der weltweit größten internationalen Turnierserie für Golfamateure, qualifiziert. 

Im März 2026 wird das Trio mit Begleitpersonen nach Südafrika reisen und im Fancourt Resort (George) mit den Gewinnern aus rund 40 Nationen eine unvergessliche Woche erleben. Beim abschließenden Gala Dinner wurde zudem bekannt gegeben, dass die 4.500Teilnehmenden im Verlauf der gesamten Deutschland-Saison insgesamt 1.950 Netto-Eagles gespielt haben. Für jeden davon spendet die BMW Group im Rahmen von „Eagles for Education“ 100 Euro an die gemeinnützige Organisation JOBLINGE. Die Gesamtsumme von 195.200 Euro unterstützt das JOBLINGE basecamp in München, das zusammen mit der BMW Group und vier weiteren Partnerunternehmen im Herbst 2024 eröffnet wurde.

„Im Namen von BMW Deutschland gratuliere ich Klara Gebhard, Marcel Hemmer und Maximilian Brüdern herzlich zu ihren großartigen Leistungen und Siegen beim BMW Golf Cup. Ich wünsche ihnen schon jetzt viel Freude beim Weltfinale und diesem ‚Once-in-a-Lifetime‘-Erlebnis“, sagt Christian Ach, Leiter BMW Deutschland. „Herzlichen Dank an alle, die beim BMW Golf Cup teilgenommen haben und so viele Netto-Eagles erzielt haben. Mit ‚Eagles for Education‘ beteiligt sich die BMW Group an der Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen. Wir sind glücklich, dass die Unterstützung für JOBLINGE einen Beitrag dazu leistet, jungen Menschen Perspektiven zu eröffnen und die Fachkräftelücke zu schließen.“

Unter dem Motto „Eagles for Education“ steht seit 2023 das BMW Group Engagement im Bereich Golfsport für Bildungsprojekte. In der Saison 2025 ist auch der BMW Golf Cup in Deutschland erstmals Teil des Engagements. Dabei unterstützt die BMW Group die gemeinnützige Initiative JOBLINGE, die 2008 von der Eberhard von Kuenheim Stiftung der BMW AG (heute BMW Foundation Herbert Quandt) und der Boston Consulting Group ins Leben gerufen wurde. Seitdem fördert JOBLINGE erfolgreich junge Menschen auf dem Weg in die Ausbildung. Fast 80 Prozent aller Teilnehmenden schaffen so den Schritt ins Berufsleben.

Im Herbst 2024 eröffnete JOBLINGE zusammen mit der Allianz Gruppe, der BMW Group, der Infineon Technologies AG, der Lufthansa Group und der Siemens AG das basecamp in München. Bundesweit gibt es derzeit fünf basecamps. Sie sind dazu da, jungen Menschen in der Ausbildung unter die Arme zu greifen – Chancengerechtigkeit und die Teilhabe aller Jugendlichen wird dort großgeschrieben. Sie sind innovativer Lern- und Begegnungsort für alle, die mit dem Thema Ausbildung zu tun haben – von jungen Menschen ohne Ausbildungsplatz über Auszubildende mit Unterstützungsbedarf bis hin zu Expertinnen und Experten, die im Übergang Schule-Beruf arbeiten.

„Herzlichen Dank an die BMW Group für die langjährige Unterstützung und das großzügige Engagement durch ‚Eagles for Education‘. Diese Zusammenarbeit ist beispielhaft für unseren Ansatz im Bemühen um gesellschaftliche Teilhabe für alle“, sagt Kadim Tas, CEO JOBLINGE. „Wir bündeln das Engagement von Wirtschaft, Staat und ehrenamtlich engagierten Privatpersonen, um junge Erwachsene mit schwierigen Startbedingungen in Ausbildung zu bringen. Über allem steht das gemeinsame Bestreben, Chancengerechtigkeit auf dem Weg in die Ausbildung bis hin zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss zu ermöglichen.“

Die Deutschland-Saison 2025 des BMW Golf Cup wurde in einem neuen Format ausgespielt und bestand aus 56 von BMW Handelsorganisationen ausgerichteten Qualifikationsturnieren. In drei Spielklassen – Herren A (Handicap-Index bis -12,4), Herren B (-12,5 bis -28,4) und Damen (bis -28,4) – konnten sich die jeweils drei Besten für eines der bundesweit sechs Regionalfinals qualifizieren. Auch hier kamen die drei Besten jeder Spielklasse eine Runde weiter, so dass beim Deutschlandfinale die Rekordzahl von 54 Amateuren die Chance bekam, sich die begehrten Tickets für das Weltfinale zu erspielen.

Diesen Traum erfüllten sich in München Klara Gebhard (Damen, GC Sonnenalp-Oberallgäu, 40 Nettopunkte), Marcel Hemmer (Herren A, GC Gut Haseldorf, 44) und Maximilian Brüdern (Herren B, GC Oldenburger Land, 44). Beim Weltfinale in Südafrika wartet auf sie nun ein sportlich außergewöhnliches Erlebnis auf Profi-Niveau, ein exklusives Rahmen- und Event-Programm sowie die freundschaftliche Begegnung mit Golfbegeisterten aus aller Welt.

Alle Pokale beim Deutschlandfinale wurden den Siegerinnen und Siegern von Golflegende José Maria Olazábal überreicht, der in wenigen Wochen als Vizekapitän des europäischen Ryder-Cup-Teams mithelfen möchte, den Titel beim anspruchsvollen Auswärtsturnier in den USA (Bethpage Black) zu verteidigen. Am Samstagnachmittag hatte der Spanier in GC München Eichenried bei einer exklusiven Golf-Experience sein sportliches Wissen und Können mit den Finalisten geteilt.

Auch das Weltfinale ist Teil der BMW Group Initiative „Eagles for Education“, die beim internationalen Höhepünkt der Turnierserie Bildungsprogramme von UNICEF unterstützt. Im Profigolf engagiert sich „Eagles for Education“ im Rahmen der BMW PGA Championship (England) für die Golf Foundation und im Rahmen der BMW International Open (Deutschland) für die Philipp Lahm Stiftung für Sport und Bildung. Alle Erlöse aus der BMW Championship (USA) kommen der Evans Scholars Foundation zugute, die jungen Caddies mit College-Vollstipendien das Studium ermöglicht.

Foto: BMW Golf Cup 2025 - Deutschlandfinale. José María Olazábal, Sarah Konarski (JOBLINGE), Florian Thunn (Leiter Vertrieb Gebrauchte Automobile BMW und MINI).
Quelle: BMW Group

 


Veröffentlicht am: 27.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.