Startseite  

12.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Aufatmen in den eigenen vier Wänden

So einfach gestaltet man sein Wohlfühl-Zuhause selbst



(djd). Während wir draußen Pollen, Feinstaub und Schadstoffen ausgeliefert sind, können wir uns in den eigenen vier Wänden ein echtes Wohlfühlklima schaffen. Lehm, einer der ältesten Baustoffe der Menschheit, ist ideal für einen wohngesunden Innenausbau und erlebt daher aus guten Gründen seit einigen Jahren ein Comeback.

Das rein mineralische Naturmaterial speichert Wärme, gleicht Luftfeuchtigkeit aus und kann sogar unangenehme Gerüche binden. Anders als synthetische Baumaterialien wirkt Lehm wie ein natürlicher Filter, der das Raumklima spürbar verbessert. Besonders für Allergiker, Familien mit Kindern oder gesundheitsbewusste Menschen ist das ein entscheidender Vorteil.

So einfach zu verarbeiten wie Gipskarton, aber mit ökologischen Pluspunkten


Mit trockenen Lehmputzplatten von naturbo beispielsweise ist ein Innenausbau genauso einfach umzusetzen wie mit herkömmlichem Gipskarton. Spezialwissen wie bei der nassen Verarbeitung von Lehmputz ist nicht mehr nötig. Ob als Wandverkleidung, Deckenelement oder mit einer Ausstattung für Wand- oder Decken-Flächenheizung: Die vorgefertigten Platten sind vielseitig einsetzbar und eignen sich sehr gut für DIY-Projekte. Auf www.naturbo.de finden Interessierte detaillierte Anleitungen, wie sie Schritt für Schritt zu einem perfekten Ergebnis kommen – selbst als Anfänger. Und falls mal ein Patzer passiert: Lehm ist extrem fehlertolerant, das meiste lässt sich problemlos ausbessern.

Schön und gesund wohnen ohne Kompromisse

Früher war Lehmbau oft mit dem Image rustikaler Öko-Einrichtungen verbunden, doch heute bietet das Material moderne Ästhetik und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten. Die Oberflächen der Lehm-Trockenbauplatten können mit Lehmstreichputz oder Lehmfarben vielseitig gestaltet werden, in minimalistischem Weiß, trendigen Erdtöne, mit zarten oder kräftigen Farben. Der Kreativität sind hier kaum Grenzen gesetzt. Und weil Lehm atmungsaktiv ist, wirken Räume nicht nur schöner, sondern fühlen sich auch natürlicher, frischer und gesünder an.

Nachhaltig, gesund und zukunftssicher


Für Menschen, die nach gesunden Alternativen zu konventionellen Baumaterialien suchen, bietet Lehm auf ganzer Linie überzeugende Argumente. Er ist frei von Schadstoffen und allergikerfreundlich. Lehm wird aus rein mineralischen, natürlichen Zutaten gewonnen und benötigt in der Herstellung wenig Energie. Wer heute auf Lehmputz-Trockenbauplatten setzt, investiert nicht nur in sein Wohlbefinden, sondern auch in eine umweltfreundliche Zukunft.

Foto: djd/Naturbo/Tanner Werbung

 


Veröffentlicht am: 12.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.