(djd). Im Advent 2024 war in Chemnitz und Umgebung die Vorfreude auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 spürbar. Ende November feiert das überaus erfolgreiche Großereignis, das mit einer Vielzahl und Vielfalt an Veranstaltungen Hunderttausende Besucher nach Sachsen lockte, seinen Abschluss.
Zugleich aber beginnt die Weihnachtszeit, in der man die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne auf festlich geschmückten Straßen und Plätzen erleben kann. Unter www.chemnitz-zwickau-region.de gibt es alle Infos. Hier sind fünf Tipps:
Chemnitzer Weihnachtsmarkt vom 28. November bis zum 23. Dezember
Einer der schönsten sächsischen Weihnachtsmärkte findet sich in Chemnitz. An über 200 Ständen rund ums Rathaus gibt es weihnachtliche Leckereien und traditionelle erzgebirgische Volkskunst. Besonders romantisch wird es bei der mittelalterlichen Chemnitzer Klosterweihnacht.
Zwickauer Weihnachtsmarkt vom 24. November bis 22. Dezember
Jahr für Jahr begeistert auch der Zwickauer Weihnachtsmarkt seine Besucher. Bei einer Stadtführung kann man über den Weihnachtsmarkt bummeln und weihnachtliche Traditionen kennenlernen. Die Zwickauer Pyramide auf dem Kornmarkt sowie die große Weihnachtskrippe vor dem Dom schaffen eine stimmungsvolle Atmosphäre.
Bergparaden in Chemnitz und Zwickau
"Glück auf! Glück auf! - Der Steiger kommt." Chemnitz eröffnet als Tor zum Erzgebirge die Weihnachtszeit am 29. November mit Pauken, Trompeten und Gesang. Die Parade mit etwa 600 Uniformierten, 360 Musikern und 20 Bergsängern zeigt eindrucksvoll das lebendige bergmännische Brauchtum. Auch in Zwickau hat die Bergparade eine lange Tradition. Hier ziehen am 13. Dezember rund 400 Uniformierte und Musikanten in die Innenstadt.
Schlösserweihnacht an vielen Orten
Zur Schlösserweihnacht wird’s festlich hinter historischem Gemäuer: Glühweinduft trifft Gewölbekeller, Adventsführung trifft Mitmachstation. In Glauchau etwa kann man sich vom 5. bis 7. Dezember auf Angebote zum Mitmachen freuen. Die Rochlitzer Schlossweihnacht findet am 13. und 14. Dezember und der romantische Adventsmarkt auf Schloss Rochsburg am 20. und 21. Dezember statt. Die Zwickauer Schlossweihnacht im Schloss Osterstein kann man an jedem Adventswochenende besuchen.
Maker-Advent in Chemnitz und Umgebung
Der Maker-Advent lädt zum gemeinsamen Werkeln, Backen, Klöppeln, Drucken, Drechseln oder Töpfern ein. Werkstätten, Kunstschaffende, Vereine und Unternehmen aus Chemnitz und der Region öffnen ihre Türen und teilen ihre Leidenschaft für Handwerk, Kunst und Kulinarik. Ob Schwibbögen, Weihnachtskarten oder nachhaltige Geschenkverpackungen: Hier können Gäste kreativ werden, Neues lernen und sich selbst und anderen Freude bereiten.
Foto: djd/Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region/Hannes Kurth
Kulturhauptstadtjahr endet - die Weihnachtszeit beginnt
Die Region Chemnitz-Zwickau zeigt sich im Advent traditionell und stimmungsvoll
Veröffentlicht am: 09.10.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang