Startseite  

18.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Nordische Weihnachtsmagie in Estland

In Estlands Hauptstadt Tallinn treffen auch zur Weihnachtszeit mittelalterliche Traditionen auf hippe Kreativität



Wenn sich der erste Schnee auf den Dächern niederlässt und der Duft von gebrannten Mandeln durch die Gassen zieht, verwandelt sich Tallinn in ein wahres Wintermärchen. Die estnische Hauptstadt gilt aus gutem Grund als eine der stimmungsvollsten Weihnachtsdestinationen Europas: hier wird unter funkelnden Lichtern Geschichte lebendig und Tradition trifft auf kreative Moderne.


Im Herzen des Geschehens steht der Tallinner Weihnachtsmarkt, einer der ältesten in Europa. Bereits 1441 wurde auf dem Rathausplatz der erste öffentliche Weihnachtsbaum Europas errichtet, seitdem entsteht hier jedes Jahr ein Lichtermeer aus Holzhütten, Handwerkskunst und Musik. Deftige Blutwurst, süßes Pfeffergebäck und heißer Glögi locken den Gaumen, das märchenhafte Kinderkarussell sorgt seit Generationen für leuchtende Kinderaugen – das alles vor den gütigen Augen des Weihnachtsmanns. Rund 300.000 Besucher aus aller Welt lassen sich jedes Jahr von dieser besonderen Mischung aus Geschichte, Herzlichkeit und nordischem Zauber anstecken.

Doch Tallinns im Advent hat weit mehr zu bieten als den berühmten Markt. Überall in der Stadt entstehen in den letzten Wochen des Jahres kleine Inseln der Kreativität und Kultur.

Im Kreativ-Viertel Telliskivi verwandeln sich Ateliers und Designstudios am Wochenende vor Weihnachten in ein winterliches Wunderland. Hier trifft Handwerk auf Kunst, Keramik auf Schmuck, Strick auf Streetfood – begleitet von Live-Musik und festlichen Düften.

Kunstliebhaber werden auch beim Weihnachtsmarkt der Estnischen Kunstakademie (EKA) fündig: Rund 80 Studierende und Absolventen bieten auf fünf Etagen originelle Designs, Mode und Kunstwerke an – eine perfekte Gelegenheit, ein echtes Stück Estland mit nach Hause unter den Weihnachtsbaum zu nehmen.

Für Weihnachtsstimmung auf den Ohren sorgt das Christmas Jazz Festival, bei dem von Ende November bis Mitte Dezember internationale Jazzgrößen und lokale Künstler die Konzertsäle der Stadt zum Klingen bringen. Das Festival, organisiert von Jazzkaar, verbindet festliche Stimmung mit musikalischer Raffinesse – ein Highlight für alle, die auch Weihnachten nicht aus dem Rhythmus kommen möchten.

Märchenhafte Höfe & leuchtende Wege

Zwischen den Kopfsteinpflastergassen der Altstadt öffnen im Dezember auch die „Fairytale Courtyards“ ihre Tore: In versteckten Innenhöfen warten liebevoll inszenierte Märchenszenen, die sich per QR-Code anhören lassen. Vom späten Nachmittag an leuchtet hier ein Meer aus Lichtern – ein magischer Spaziergang für große und kleine Märchenfans.

Im ehemaligen Fabrikgelände Põhjala Factory District geht es kreativ-industriell zu: Das ganze Areal verwandelt sich in eine „Christmas Wonderland Factory“ mit offenen Werkstätten, DIY-Kursen, Live-Musik und kulinarischen Überraschungen. Hier kann man handgefertigte Geschenke entdecken oder selbst basteln – und vielleicht sogar dem Weihnachtsmann begegnen, der am dritten Advent vorbeischaut.

Kultur, Bewegung und Kerzenschein


Wer es festlich-traditionell bevorzugt, kann in der Nikolaikirche, der Domkirche oder der Heiliggeistkirche traditionellen Orgelkonzerten und Choraufführungen lauschen, während die Ausstellung „Piparkoogimaania“ (Lebkuchenmania) zeigt, wie fantasievoll sich aus Teig Kunst gestalten lässt.

Für ein sportliches Vergnügen an der Winterluft sorgen öffentliche Eislaufbahnen in sämtlichen Stadtvierteln.

Ein Spaziergang durch Geschichte

Ein besonderes Erlebnis bietet die Weihnachtstour durch die Altstadt, die Besucher auf eine Reise durch Jahrhunderte estnischer Weihnachtstraditionen mitnimmt. Sie erzählt von den ersten Weihnachtsbäumen, eisigen Wintern, in denen man über das gefrorene Meer bis nach Schweden laufen konnte, und alten Bräuchen wie dem Backen des perfekten Weihnachtsbrots. Die Tour endet – wie könnte es anders sein – auf dem funkelnden Weihnachtsmarkt.

Ein Fest für alle Sinne

Tallinn zur Weihnachtszeit ist ein Ort, an dem Vergangenheit und Gegenwart, Tradition und Kreativität miteinander verschmelzen. Zwischen mittelalterlichen Fassaden, sanftem Schneefall, Jazzklängen und Designmärkten entfaltet sich eine Atmosphäre, die gleichermaßen still und lebendig ist – nordisch, echt und unverwechselbar estnisch.

Tallinner Weihnachtsmarkt
– Rathausplatz, 21. November bis 28. Dezember 2025
Christmas Jazz Festival – 28. November bis 15. Dezember 2025
EKA Weihnachtsmarkt – Estnische Kunstakademie, 20.–21. Dezember 2025
Telliskivi Creative City Weihnachtsmarkt – 20.–22. Dezember 2025

Weitere Informationen und Termine finden Sie hier

Foto: Visit Estonia

 


Veröffentlicht am: 18.11.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.