
In  nur 78 Tagen ist es soweit: Am 14. April öffnet die Internationale  Gartenbauausstellung Floriade Expo 2022 ihre Pforten. Sechs Monate lang  können sich Besucher*innen dann auf eine Reise durch den modernen  Gartenbau begeben und erleben, wie sich Innenstädte grüner, nachhaltiger  und lebenswerter gestalten lassen. 
Unter dem Motto Growing  Green Cities gibt sich die Floriade Expo 2022 moderner und aktueller  denn je: 40 Nationen stellen ihre Konzepte und Innovationen für eine  nachhaltige und grüne Zukunft vor. Die Floriade findet nur alle zehn  Jahre statt und ist in diesem Jahr in Almere in Flevoland beheimatet,  der jüngsten aller niederländischen Provinzen. 
Auf dem  Expo-Gelände laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: „Das Arboretum  ist fertiggestellt“, berichtet Floriade-Geschäftsführer Hans Bakker.  „Diese dauerhafte Grünanlage bildet den grünen Grundstein der Expo und  des Hortus-Viertels, das anschließend auf dem Gelände errichtet wird. Es  handelt sich um eine alphabetisch geordnete Baum- und  Pflanzenbibliothek, die unsere Gäste bald buchstäblich durchwandern  können. Das Besondere an diesem Arboretum ist, dass alle Bäume und  Pflanzen zu einer gesunden, grünen Stadt beitragen. Der Bau des grünen  Stadtviertels und die Gestaltung der Expo gehen Hand in Hand, was dieses  Projekt noch interessanter macht!“
Auch für den Deutschen Garten  auf der Expo haben die Bauarbeiten bereits begonnen: "Wir freuen uns,  dass der Deutsche Garten nach und nach immer mehr zur Realität wird.  Erste grundlegende Bauarbeiten sind nun erfolgreich abgeschlossen und  wir befinden uns in der Hochbauphase. Parallel findet die Produktion der  Ausstellungsinhalte und erste vorbereitende Arbeiten für den Gartenbau  statt", sagt Christiane Krüger, Direktorin des Deutschen Gartens. Der  deutsche Beitrag soll für die Verbindung von Stadt und Natur durch  modernen Gartenbau stehen. Der Garten symbolisiert eine Stadt in  ständigem Wachstum und Wandel, was sich anhand der innovativen  Architektur des Pavillons zeigt: Gebäude und Pflanzen scheinen  miteinander verwachsen zu sein. 
Ein Erlebnis der besonderen Art  verspricht auch der Kunstpavillon Flevoland, in dem Besucher*innen eine  Verschmelzung von Architektur, Kunst und Natur erleben. Der Entwurf  stammt vom international renommierten Design- und Architekturbüro Studio  Ossidiana und besteht aus miteinander verbundenen, schwimmenden  Kreisen. Der Pavillon ist ein Vorläufer des neu zu bauenden Kunstmuseums  in Almere und wird einige Jahre lang als Testgelände fungieren. Das  Museumskonzept basiert auf immersiven Kunsterlebnissen durch  großformatige, multimediale Kunstwerke und die Land Art-Sammlung in  Flevoland.
Durch die Urbanisierung verändert sich unsere Welt in  rasantem Tempo. Die Niederlande sind eines der am dichtesten besiedelten  und urbanisierten Gebiete der Welt, und wir spüren den Druck. Growing  Green Cities nimmt Sie mit auf eine Reise in die Stadt von morgen. Auf  der Floriade Expo 2022 werden Sie grüne Lösungen entdecken, die unsere  Städte schöner, schöner und nachhaltiger machen. Tauchen Sie ein in die  Gastgeberstadt Almere und den Rest von Flevoland als lebendiges Labor  und touristisches Ziel.
Floriade Expo 2022
Vorbereitungen laufen auf Hochtouren
Veröffentlicht am: 27.01.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang





