(Alta Badia) Jedes Jahr im Herbst, konkret in der zweiten Novemberwoche, lockt der Leonardiritt – auf ladinisch „Rait de San Linert“ – nach Alta Badia. In der kleinen Gemeinde Badia feiert die Tradition am 9. November ihre 25. Ausgabe: ein Pferde- und Trachtenumzug zu Ehren des Hl. Leonhard von Limoges, Schutzpatron der Pferde, der Reiter und des Viehs.
Besucher erwartet ein lebendiges Fest, bei dem kunstvoll geschmückte Noriker und Haflinger, verzierte Wagen und das typische „Törggelen“ mit gerösteten Kastanien und gutem Wein dazugehören – alles vor der beeindruckenden Kulisse des Heiligkreuzkofels. Bereits am Samstagabend stimmen sich Gäste und Einheimische mit ladinischer Livemusik und regionalen Köstlichkeiten im Festzelt ein.
Der Sonntag startet dann mit der Heiligen Messe um 9.30 Uhr, bevor sich um 10.45 Uhr alle Augen auf die prächtigen Pferde richten, die begleitet von lokalen Musik- und Volkstanzgruppen durch die Straßen ziehen. Der kirchliche Segen für die Tiere markiert den Höhepunkt des Wochenendes. Nicht verpassen sollten Besucher auch die mittelalterlich inspirierte „Oswald von Wolkenstein Ritt Show“, bei der Reiter im Turnier gegeneinander antreten und um die begehrte Leonardi-Trophäe kämpfen.
Foto: Freddy Planinschek
Leonardiritt in Alta Badia
Tradition in ihrer eindrucksvollsten Form
Veröffentlicht am: 10.09.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang