
Selten hat ein Designobjekt solches Aufsehen erregt: Als die Teekanne Mono Classic  1983 designt von Tassilo von Grolman erschien, jubelten Teefreunde und  Designfans gemeinsam über die gelungene Synthese aus Form und Funktion. 
Schlicht  genial war die Idee, das Sieb nahezu so groß zu machen wie die Kanne,  um den Teeblättern mehr Raum zur Entfaltung ihres Aromas zu geben. 
Praxisgerechte  Funktionalität und zeitgemäßes Design geraten bei der Classic-Teekanne  zur Synthese. Die Kanne aus feuerfestem Borosilikatglas ist in einen  Rahmen aus rostfreiem Edelstahl eingebettet. Im geschmacksneutralen Sieb  aus rostfreiem Edelstahl können die Teeblätter frei schwebend ihr  volles Aroma entfalten.
Das Mono Tee Sortiment wurde stetig erweitert. 
Bevor  ein Mono Produkte in eine Hand gelangt, ging es mehrfach durch die  Hände der Handwerksmeister in der Manufaktur in Mettmann, die mit viel  Engagement und Geduld jedes Teil so lange bearbeiten, bis es höchste  Qualitätsansprüche erfüllt.





