Orte mit tollen Golfplätzen gibt es nun wirklich reichlich in den Alpen und somit auch in Österreich und in Zell am See. Alle haben ihre ganz eigene Charakteristik. Auf manchen – nicht verwunderlich im Hochgebirge - braucht man fast eine Kletterausrüstung und man muss schon mehr als eine Ahnung davon haben, wie man mit Steil- und Schräglagen umgeht.
Wieder andere Plätze sind flach wie ein Brett, haben aber viele Wasserhindernisse.
Andere Plätze, wie eben der flache Leading Golfclub Zell am See-Kaprun, weisen aber noch ganz andere Dinge auf. So kann man – wie in den USA nicht unüblich – hier mit dem eigenen Kleinflugzeug direkt neben dem Golfplatz landen. Bis zum Clubhaus sind es dann nur wenige Autominuten.
Wer es ökologischer mag, reist mit dem Zug. Auch wenn der Club (noch?) keinen eigenen Haltepunkt hat, fährt die Bahn direkt am Gelände vorbei.
Ach ja, der Leading Golfclub Zell am See-Kaprun bietet mit seinen beiden 18-Loch-Kursen „Schmittenhöhe“ und „Kitzsteinhorn“ – benannt nach zwei Berggipfeln in der Nähe – zwei wunderschöne Kurse für jede Spielstärke.
Die Beste Frau der Welt und ich sind sozusagen auf dem direkten Weg zu unserem Golfclub in der Lausitz und frühstücken heute im netten „Gasthaus Butz“.
Ich wünsche Ihnen ein genussvolles Frühstück.
Gratulation allen, die heute Namenstag haben: Roswitha, Urs, Hermine
Fotos: eigen
Morgengruß von Helmut Harff: Golfen in Zell am See
... und das mit Besonderheiten
Veröffentlicht am: 05.09.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang