Startseite  

11.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Südtiroler Speckfest 2025

Südtirols Genuss-Highlight am Kronplatz



Am 27. und 28. September findet das Südtiroler Speckfest bereits zum dritten Mal statt. Am Kronplatz, einem der schönsten Aussichtsberge Südtirols können sich Genießerinnen und Genießer auf 2.275 Metern Höhe neben der atemberaubenden Bergkulisse auf ein Fest ganz im Zeichen des Südtiroler Specks freuen.

Gaumenfreuden und mehr – Programm


Das Speckfest bietet seinen Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, den Südtiroler Speck in all seinen Facetten kennen zu lernen. Eröffnet wird es am Samstag, 27. September, um 12:30 Uhr mit dem traditionellen Hammenanschnitt. Neben zahlreichen Marktständen, an denen Besucher:innen eingeladen sind Südtiroler Qualitäts- und Handwerksprodukte zu erleben, ist auch ein Wochenende voller Live-Musik geboten. Bei geselligem Beisammensein stehen Genuss und Kulinarik im Mittelpunkt: Auf dem gesamten Kronplatz können facettenreiche regionale Speisen aus Südtiroler Speck g.g.A. und weiteren Spezialitäten der Region, wie etwa Südtiroler Apfel g.g.A. und Käse gepaart mit Wein aus der Umgebung genossen werden.

Traditionell wird Südtiroler Speck g.g.A. nach der Regel „wenig Salz, wenig Rauch und viel Luft“ hergestellt und vereint damit zwei Methoden zur Konservierung von Fleisch: das Trocknen an der frischen Luft, weit verbreitet im Mittelmeerraum, und das Räuchern, typisch für die Länder im Norden Europas. Mit seiner geschützten geografischen Angabe „g.g.A.“ steht er seit knapp 30 Jahren für garantierte Qualität, traditionelle Herstellung und einen unverwechselbaren Geschmack. Derzeit besitzen nur 26 Hersteller das Privileg der Herstellung vom originalen Südtiroler Speck g.g.A..

Gelebte Geschichte – Kulturelle Highlights

Das Gipfelplateau des Kronplatzes bietet neben Kulinarik weitere kulturelle Highlights: Für alle, die zwischen den Köstlichkeiten des Südtiroler Specks g.g.A. ein Stück Geschichte entdecken möchte, liefert das von Reinhold Messner konzipierte Bergmuseum MMM Corones spannende Informationen über den traditionellen Alpinismus. Auch die Geschichte der Bergfotografie wird für Besuchende im futuristisch gestalteten LUMEN-Museum erlebbar. Alleine schon der Ausblick auf die umliegenden Dolomiten ist ein Erlebnis für sich und macht das Fest mit 360°-Panorama wortwörtlich zu einem Genussmoment auf höchstem Niveau.

Eine Region die zum Verweilen einlädt – Kronplatz

Auch abseits des Kronplatzes hat die gleichnamige Dolomitenregion einiges zu bieten. Eingebettet in das UNESCO-Welterbe Dolomiten erstreckt sie sich über lebendige Orte und ruhige Täler, die mit ihrer Vielfalt überraschen. Bruneck als kulturelles Zentrum, das malerische St. Vigil, das familienfreundliche Olang, das gemütliche Dörfchen Kiens oder das Antholzertal mit seinem smaragdgrünen See – sie alle laden dazu ein, Südtirol in all seinen Facetten zu erleben. Wer den Besuch beim Speckfest mit ein paar Urlaubstagen verbindet, entdeckt hier Natur, Genuss und Südtiroler Lebensart auf ganz entspannte Weise.

In wenigen Minuten am Gipfel – Anreise und Kosten


Der Kronplatzgipfel ist bequem und schnell über Seilbahnen von Bruneck/Reischach, St. Vigil/Furkelpass und Olang/Gassl erreichbar. Während des Speckfestes beträgt der Preis für die Hin- und Rückfahrt 18,00 € pro Person.

Keine Wetter-, aber Genussgarantie – alternativer Veranstaltungsort

Sollte das Wetter Ende September bedauerlicherweise nicht mitspielen, müssen Genießer und Genießerinnen dennoch nicht auf das Speckfest verzichten. Bei schlechter Witterung wird das Fest ins malerische Bruneck am Fuße des Kronplatz verlegt. Das Städtchen mit mittelalterlichem Stadtkern und Schloßberg ist immer eine Reise wert. Als alternativer Veranstaltungsort stehen der Tschurtschenthaler Platz und der Rathausplatz in Bruneck zur Verfügung . Uhrzeit, Programm und die gemeinsame Freude am Genuss bleiben auch bei schlechtem Wetter gleich.

Das gesamte Programm sowie weitere Informationen sind hier zu finden.

Copyright: IDM Südtirol-Alto Adige/Benjamin Pfitscher 

 


Veröffentlicht am: 11.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.