Startseite  

26.07.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Mücken breiten sich weiter aus

Was jetzt wichtig ist



Mit den steigenden Temperaturen und veränderten Niederschlagsmustern treten in Deutschland inzwischen auch Mückenarten auf, die ursprünglich aus südlicheren Regionen stammen. Dazu gehört die Asiatische Tigermücke, die unter bestimmten Bedingungen Krankheiten wie Dengue-Fieber, Chikungunya oder Zika übertragen kann.

Aktuell sind in Deutschland jedoch keine größeren Krankheitsausbrüche bekannt. Fachleute raten dennoch zu Aufmerksamkeit und einfachen Schutzmaßnahmen, um Stiche und mögliche Krankheitsübertragungen zu vermeiden.

Vorbeugen leicht gemacht

Mücken legen ihre Eier bevorzugt in stehendes Wasser ab. Deshalb ist es sinnvoll, Vogeltränken, Blumentopfuntersetzer oder Regentonnen regelmäßig zu leeren und zu reinigen. In Wohnräumen helfen Moskitonetze und engmaschige Insektengitter an Fenstern und Türen dabei, die Insekten fernzuhalten.

Für den Aufenthalt im Freien hat sich der Einsatz von Insektenschutzmitteln bewährt. Das Moskinto Zecken- und Insektenspray no pieks bietet bis zu acht Stunden zuverlässigen Schutz vor Mücken, Zecken, Sandfliegen und Stechfliegen – auch vor tropischen Arten, die Krankheiten übertragen können. Die sanfte, DEET-freie Rezeptur ist für Kinder ab zwei Jahren geeignet und auch für Schwangere unbedenklich. Damit ist no pieks ideal für die ganze Familie – egal ob im Garten, auf Ausflügen oder im Urlaub.

Wenn’s trotzdem juckt: sanfte Hilfe ohne Wirkstoffe

Trotz aller Vorsichtsmaßnahmen kann es zu einem Stich kommen. Auch hier gibt es eine wirksame Lösung: Das Moskinto Pflaster wird direkt auf den Stich geklebt und lindert den Juckreiz sowie die Schwellung ganz ohne Medikamente, Salben oder Kühlung. Der mechanische Effekt des speziellen Gitternetzes hebt sanft die oberste Hautschicht an und sorgt so für spürbare Erleichterung. Die Pflaster sind hautfreundlich, latexfrei, wasserfest und halten bis zu fünf Tage – ideal auch für Kinder, die ihre Stiche so selbst versorgen können.

Mücken sind Teil des Ökosystems

Trotz ihrer lästigen Stiche haben Mücken auch eine wichtige Funktion in der Natur: Sie dienen als Nahrungsquelle für Vögel, Fledermäuse und Fische. Ihre zunehmende Verbreitung in Deutschland unterstreicht, wie wichtig es ist, aufmerksam zu bleiben und einfache Schutzmaßnahmen zu nutzen.

Copyright: Moskinto

 


Veröffentlicht am: 24.07.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.