Mit der Erlebnisreise „Estlands Inselwelten, Nationalparks und Moorlandschaften“ nimmt Gebeco eine exklusive Reise zu den verborgenen Naturschätzen Estlands ins Programm.
Die neue achttägige Kleingruppenreise führt maximal 16 Reisegäste zu den landschaftlichen Höhepunkten des baltischen Staates, darunter die faszinierenden Hochmoore Marimetsa und Viru-Raba. Kulturelle Höhepunkte wie die mittelalterliche Altstadt Tallinns, historische Gutshöfe und das traditionelle Fischerdorf Altja runden das abwechslungsreiche Programm ab. Alle Reisen sind online und im Reisebüro buchbar.
Die faszinierende Welt Estlands erleben
Die neue Gebeco Kleingruppenreise bietet intensive Naturerlebnisse in den faszinierenden Hochmooren Marimetsa und Viru-Raba, wo Teilnehmende auf gut ausgebauten Holzstegen durch die mystische Moorlandschaft wandern. Ein besonderes Highlight stellt der Sooma-Nationalpark dar, in dem die Reisenden mit speziellen Moorschuhen ausgestattet werden. „Unsere neue Estland-Reise erschließt eine noch eher wenig bereiste Destination für naturverbundene Reisende“, erklärt Michael Knapp, CCO von Gebeco. „Gerade die Kombination aus unberührter Natur und dem Einblick in die traditionelle Lebensweise macht diese Reise so besonders.
Neben den beeindruckenden Moorlandschaften stehen auch Besuche auf den Inseln Kihnu und Saaremaa auf dem Programm. Die kleine Insel Kihnu gilt als lebendiges UNESCO-Kulturerbe und begeistert mit ihrer authentischen Kultur. Auf Saaremaa, der größten Insel Estlands, erkunden die Reisenden die majestätische Steilküste Panga und den sagenumwobenen Meteoritenkrater Kaali.
Auch Tallinn erkunden die Reisenden. Gemeinsam entdecken sie die mittelalterliche Altstadt genau wie das trendige Kalamaja-Viertel mit dem beeindruckenden Telliskivi-Kreativcampus, einem ehemaligen Fabrikareal, das heute als pulsierendes Zentrum für zeitgenössische Kunst, Design, innovative Start-ups und lokale Gastronomie gilt.
Kulinarische Erlebnisse wie ein authentisches Abendessen auf einem traditionellen Bauernhof und eine Apfelweinverkostung runden die Reise ab und vermitteln einen Einblick in die regionale Küche.
Foto: Spierenburg, Paul




