
Riesige  Seen, feine Sandstrände, flache Radwege, faszinierende Industriekultur  und eine unschlagbar kurze Anreise: Das Lausitzer Seenland zwischen  Berlin und Dresden steht als Nahreiseziel bei Familien, besonders aus  den ostdeutschen Metropolregionen, hoch im Kurs. 
Mit dem neuen  Portal www.familienurlaub-lausitzerseenland.de stellt der ansässige  Tourismusverband die spannendsten Familienerlebnisse vor – von der  Übernachtung auf dem Floß bis zur Expedition in einen aktiven Tagebau.  Auch die passenden Unterkünfte dazu können direkt gebucht werden.
Das  Lausitzer Seenland ist ein junges Reiseziel. Noch vor wenigen  Jahrzehnten war die Region geprägt vom Braunkohletagebau. Seitdem  vollzieht sich ein einmaliger Landschaftswandel, der auch ein  Kulturwandel ist. Einstige Tagebaue werden zu Seen mit Sandstränden,  Häfen, gepflegten Radwegen, Campingplätzen, Hotels und Restaurants.  Durch schiffbare Kanäle verschmelzen die neuen Seen zu Europas größter  von Menschenhand geschaffener Wasserlandschaft. Es ist ein  Jahrhundertprojekt, das bereits weitgehend abgeschlossen ist. Die  Erinnerung an die Bergbauära halten eindrucksvolle Museen wie das  monumentale Besucherbergwerk Förderbrücke F60 lebendig.
Die  Bergbauvergangenheit gehört zur Identität der Region. Sie schwingt auch  in vielen der beliebtesten Familienaktivitäten in der Region mit. Zu den  Highlights, die der Tourismusverband unter dem Motto „Das solltet ihr  unbedingt probiert haben“ auf dem neuen Portal vorstellt, gehören  folgende fünf Tipps:
Rätsel-Radtour um neue Seen
Auf der  37 Kilometer langen Rundtour um den Senftenberger und den Geierswalder  See erfahren Kinder ab sechs Jahren spielerisch, wie sich die Region vom  Bergbaurevier zum Seenland wandelt. Ein Flyer weist den Weg zu acht  Stationen, an denen Rätselfragen beantwortet werden müssen. Kinder, die  alle Fragen richtig beantworten, können sich an den Touristinformationen  ein kleines Geschenk abholen. Die flachen, autofreien Seerundwege sind  ein Markenzeichen des Lausitzer Seenlandes. 
Exkursion in den aktiven Tagebau
Noch  ist der Braunkohletagebau in der Lausitz präsent. Es ist ein  unvergessliches Abenteuer vor den gigantischen Tagebaumaschinen zu  stehen, das Dröhnen der Förderbrücken und Bagger zu hören und den  Bergmännern bei der Arbeit zu zuschauen. Touren mit dem  Mannschaftstransportwagen in den aktiven Tagebau Welzow-Süd inklusive  Picknick sind über Anbieter Excursio für Familien mit Kindern ab zehn  Jahren buchbar. 
Familienrundgang im Findlingspark
Die  Bagger in den Tagebauen brachten neben Braunkohle auch tausende  Findlinge aus Skandinavien ans Tageslicht – Relikte der Eiszeit. 7000  dieser faszinierenden Brocken wurden in einer deutschlandweit einmaligen  Gartenanlage zusammengetragen, dem Findlingspark Nochten. Auf einem  Rätselrundgang durch die Parklandschaft erfahren Kinder im Alter von  vier bis elf Jahren was es mit den Findlingen auf sich hat. Weitere  Höhepunkte sind der Abenteuerspielplatz „Die Wüste“ und die  Erlebnisausstellung „Abenteuer Eiszeit“.
Floß-Abenteuer mit Übernachtung
Ein  bisschen wie Mark Twains Romanheld Huckleberry Finn dürfen sich Kinder  bei einer Floßtour mit Übernachtung auf dem Wasser fühlen. Startpunkt  des Abenteuers ist das Hafencamp am Senftenberger See. Hier nehmen  Familien die führerscheinfreien Gefährte bei Anbieter Lausitzfloß in  Empfang. Anschließend schippern sie über den Senftenberger und  Geierswalder See, am Abend steuern sie auf eine Marina oder einen  Wasserwanderrastplatz zu. Dann verwandelt sich die Kajüte in ein  einfaches Schlaflager für vier Personen. 
Begegnung mit der sorbischen Sagengestalt Krabat
Zur  Identität der Lausitz gehört auch die Kultur der Sorben, denen die  Region nicht nur ein farbenfrohes Brauchtum, sondern auch einen reichen  Sagenschatz verdankt. Zur Begegnung mit der Sagengestalt Krabat lädt der  Erlebnis-Hof Krabat Mühle in Schwarzkollm, fünf Kilometer westlich von  Hoyerswerda, ein. In Ausstellungen, Kinderführungen, auf einem  Erlebnispfad und in einem Quiz tauchen Familien nicht nur in die  geheimnisvolle Welt des Zaubermeisters ein, sondern lernen auch das  traditionelle Müllerhandwerk kennen. 
Neues Label „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“
Alle  auf dem neuen Portal www.familienurlaub-lausitzerseenland.de  vorgestellten Ausflugsziele, Erlebnisse und Unterkünfte tragen das  Gütesiegel „Familienfreundlich im Lausitzer Seenland“. Kriterien sind  unter anderem Familienführungen, familienfreundliche Preise oder  Kinderspeisekarten. Weitere Anbieter werden in den nächsten Wochen und  Monaten geprüft, sodass die Website fortlaufend um neue Erlebnisse  erweitert wird. 
Foto: TV Lausitzer Seenland, Nada Quenzel




