
Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen und der Sommer rückt näher – höchste Zeit, die nächste Reise zu planen. 
Aber  egal, ob du gerade an einen entspannten Badeurlaub am Strand, einen  sportlichen Wanderurlaub in den Bergen oder an einen aufregenden  Städtetrip denkst, ohne Geld kommst du in der Regel nicht weit. 
Neben  Sommerkleid, Wanderschuhen und Fotoapparat ist es wichtig, auch die  richtige Karte im Gepäck zu haben und den Überblick über seine Finanzen  zu behalten. Wise, der Anbieter des Multi-Währungs-Kontos, hat sechs  Tipps zusammengestellt, mit denen im Urlaub viel Geld gespart werden  kann:
1. Sei bei der Fluchbuchung flexibel
Du kannst viel Geld  sparen, wenn du bei der Wahl deiner Flugdaten nicht flexibel bist: Denn  an manchen Wochentagen sind Reisen günstiger als an anderen. Ein Tipp:  Richte dir einen Google Alert für Flüge zu deinen Wunschzielen ein,  damit du direkt über die besten Angebote Bescheid bekommst, sobald sie  online gehen. Außerdem können dir Reisesuchmaschinen wie Skyscanner,  Momondo oder Kayak, die sämtliche verfügbare Flugangebote miteinander  vergleichen und dir auf einen Blick zur Verfügung stellen, bei deiner  Buchung behilflich sein. 
2. Zahle im Ausland immer in der lokalen Währung
Innerhalb  der EU können wir in vielen Ländern mit dem Euro zahlen – Preise zu  vergleichen ist überhaupt kein Problem, auch bei den Gebühren am  Geldautomaten. Sobald Urlauber:innen aber in ein Land mit Fremdwährung  reisen, ist Rechengeschick gefragt.
Beim Geldabheben am Automaten  oder bei der Kartenzahlung ins Restaurants, Cafés, Geschäften,  Kultureinrichtungen und andere Einrichtungen wird oftmals angeboten, in  Euro zu bezahlen – das erspart den Reisenden das Umrechnen und erscheint  auf den ersten Blick sehr bequem. Aber Vorsicht: In der Regel machst du  bei diesem Euro-Angebot immer einen schlechten Deal, denn dein Geld  wird zu einem deutlich schlechteren Wechselkurs getauscht. Deshalb:  Zahle immer in der lokalen Währung.
3. Habe den Wechselkurs im Blick
Besonders  bei längeren Aufenthalten im Ausland, die dich mehr kosten, solltest du  immer mal wieder einen Blick auf den Wechselkurs werfen. Denn während  globale Währungen wie der Euro oder US-Dollar weitestgehend stabil  bleiben, können Währungen aus kleineren Regionen deutlich stärker  schwanken. Für Euroinhaber heißt das, dass sie viel Geld sparen können,  wenn der Kurs gut steht. In Reiseländern wie der Türkei oder Ägypten ist  dies bspw. häufiger der Fall. Wenn der Kurs gerade günstig ist,  solltest du also unbedingt mehr Geld abheben.
4. Hebe lieber Geld in der Landeswährung ab, statt Bargeld in Wechselstuben umzutauschen
Sobald  du in deinem Reiseland angekommen bist, hast du verschiedene  Möglichkeiten, um dein Geld in der Landeswährung umzutauschen: Ganz  klassisch in den Wechselstuben oder manchmal auch in Banken oder Hotels.  Grundsätzlich sollte man Wechselstuben – ob in der Heimat oder im  Ausland – meiden, da diese hohe Gebühren verlangen und der Wechselkurs  in der Regel noch einen deftigen Aufschlag beinhaltet. Damit verdienen  die Anbieter fast immer noch ein zweites Mal. 
Die vermeintlich  günstigere Alternative zum Geldwechsel ist das Abheben an Geldautomaten:  Bei vielen Kreditkarten, beispielsweise von N26, DKB oder Comdirect,  ziehen die Automaten keine Extragebühr für die Abhebung ab. Doch auch  hier sollte man vorher das Kleingedruckte der eigenen Bank lesen. Häufig  fallen nämlich Fremdwährungs- bzw. Abhebungsgebühren pro Abhebung an.  Dazu kommt dann noch, dass die Betreiber der Bankautomaten einen eigenen  Wechselkurs nutzen.
Den aktuellen Mittelkurs und seine  Entwicklung in den letzten 30 Tagen findest im Kurs-Tracker von Wise  oder bei Google. So kannst du die angegeben Kurse miteinander  vergleichen und ermitteln, wer dir einen besseren Kurs gibt. Je stärker  der Kurs von Google abweicht, umso größer sind deine Kosten. Dagegen  kannst du dich nur wehren, wenn du ein Konto hast, wo die lokale Währung  verfügbar ist und abgebucht werden kann. Solche Konten nennen sich  Fremdwährungskonten. 
5. Nutze ein Reisekonto um unfaire Wechselkurse zu vermeiden
Die  meisten Banken nehmen den mittleren Marktwechselkurs und legen eine  Marge drauf, ohne dich über die versteckten Gebühren zu informieren. Es  ist daher wichtig, einen Anbieter zu finden, der dir den tatsächlichen  Wechselkurs berechnet – wie beispielsweise das Multi-Währungs-Konto von  Wise. Mit der neongrünen Debitkarte können Reisende weltweit ihr  Reisebudget in mehr als 50 Währungen gleichzeitig halten und zwischen  ihnen zum aktuellen Wechselkurs umzutauschen. Eine großartige  Möglichkeit, um Geld zu sparen und sein hart verdientes Geld für Drinks  am Pool zu behalten!
6. Spare Geld beim Online-Einkauf von Urlaubsartikeln
Bevor  es in den Urlaub geht, müssen meistens noch ein paar Artikel im  Vorhinein besorgt werden: Vakuumtüten, Reiseapotheke, Sonnencreme oder  ein Paar neue Flip Flops. Ein weiterer Trick, um Geld zu sparen, ist es,  auf internationalen Webseiten einzukaufen, da die Produkte in anderen  Märkten oft günstiger sind. Wenn du also zum Beispiel bei Amazon US oder  Amazon FR shoppst und eine Mehrwährungskarte verwendest, findest du oft  günstigere Angebote für deine Einkäufe und sparst zusätzlich Geld beim  Wechselkurs!
Reisebudget?
Mit diesen Tipps kannst du im Urlaub viel Geld sparen
Veröffentlicht am: 01.07.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




