(Zwei-Seen-Land) König Ludwig II., oft nur als exzentrischer Monarch beschrieben, war vor allem eines gerne: in den Bergen unterwegs.
Im Rahmen der neuen Themenwoche „König der Berge“ zeigen Kochel a. See, Walchensee, Schlehdorf und Jachenau, gemeinsam mit der Herzogstandbahn, erstmals die unbekanntere, naturverbundene Seite des Regenten, der der Besteigung der bekannten Voralpen-Hausberge bei Weitem mehr zugetan war als dem höfischen Leben in München.
Von 16. bis 25. Juni sind Gäste, Besucher und Einheimische bei zahlreichen Veranstaltungen eingeladen, den sagenumrankten Regenten von einer anderen Seite kennenzulernen: In Begleitung echter Ludwig II.-Kenner geht es bei geführten Touren zu den Lieblingsplätzen des Monarchen hoch über Kochel- und Walchensee – auf den Wegen, die einst der König samt seiner Entourage nutzte.
Passend dazu, finden in allen Orten des Zwei-Seen-Landes Vorträge, Führungen, Konzerte, Ausstellungen und besondere Genuss-Abende statt. Auf Kinder wartet an der Talstation der Herzogstandbahn ein abwechslungsreiches Programm mit Bastelaktionen und Puppentheater.
Foto: Kunz PR
Themenwoche „König der Berge“
Leben und Wirken Ludwig II. an seinen Lieblingsplätzen
Veröffentlicht am: 10.03.2023
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang