Die Bodega El Pimpi, ist eine Ikone der Kultur und Gastronomie Málagas, die auf eine über 50-jährige Geschichte zurückblicken kann. Im Mai feiert sie ihre Eröffnung im preisgekrönten Puente Romano Beach Resort.
Die Erweiterung des El Pimpi im Puente Romano Beach Resort markiert einen bedeutenden Meilenstein. Seit 1971 bietet das El Pimpi authentische Aromen Südspaniens und ist in Málaga bekannt für seine authentische Atmosphäre, seine traditionelle andalusische Küche und seine große Auswahl an Weinen. Es ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen und gilt als ein Symbol der gastronomischen Kultur der Stadt. El Pimpi wird derzeit von der Familie Cobos, gemeinsam mit dem Gastronom Pablo Gonzalo und dem Schauspieler Antonio Banderas, der in Malaga geboren und aufgewachsen ist, geführt. Es ist ein Ort, an dem man dem süßen Nichtstun frönt, Tage und Nächte an den Theken und in den Gassen verstreichen lässt. In der spanischen Umgangssprache bedeutet "El Pimpi" Streuner oder Lebenskünstler.
Spezialitäten der Andalusischen Küche sind gegrillte Sardinen auf Holzspießen oder Salmorejo: Eine dickere und cremigere Version der Gazpacho-Suppe, mit hartgekochtem Ei und Schinken serviert wird.
Die Zusammenarbeit zwischen El Pimpi und Puente Romano basiert auf einer gemeinsamen Liebe zu Andalusien und dem Wunsch, den Reichtum der Region zu feiern und zu teilen. Die Eröffnung des El Pimpi diesen Mai im Puente Romano Beach Resort wird das kulinarische Angebot des Resorts weiter stärken. Das Resort beherbergt bereits weltbekannte Restaurants wie Nobu, COYA, Cipriani und GAIA. Die Ergänzung durch El Pimpi wird den Gästen ein wirklich lokales und unvergessliches kulinarisches Erlebnis bieten.
Über Puente Romano Beach Resort & NOBU Hotel Marbella
Das Puente Romano Beach Resort ist ein preisgekröntes 5-Sterne-Resort mit Blick über das Meer bis hin zu den Bergen Nordafrikas in einer traumhaften mediterranen Umgebung. Zum Resort gehört das moderne und luxuriöse Nobu Hotel Marbella, das im Herzen des Anwesens auf dem „La Plaza“ thront. Das Resort ist Mitglied der Leading Hotels of the World und wurde kürzlich bei den Condé Nast Traveler Reader's Choice Awards 2023 und dem Wine Spectator Best of Award of Excellence 2023 als Best National Resort ausgezeichnet. Nur 45 Autominuten vom internationalen Flughafen Málaga entfernt, liegt Puente Romano an einem der begehrtesten Strände Südspaniens. Dieses Resort im Stil eines andalusischen Dorfes bietet seinen Gästen 3 private Villen und 264 geräumige Suiten - einschließlich der Suiten im Nobu Hotel Marbella - inmitten üppiger botanischer Gärten, die bis zum Mittelmeer reichen.
Das Resort beherbergt das einzige Six Senses Spa auf dem spanischen Festland, das kürzlich bei den World Spa Awards als "Best Resort Spa 2023" in Spanien und Europa ausgezeichnet wurde. Das 55.000 m2 große Puente Romano Beach Resort hat sich zu einem renommierten kulinarischen Wahrzeichen entwickelt, mit einer außergewöhnlichen Auswahl an 15 Restaurants, darunter die international bekannten Restaurants Nobu, COYA und Cipriani. Die erstklassigen Fitness- und Wellnesseinrichtungen des Resorts umfassen das Gesundheits- und Fitnesszentrum mit Techno Gym-Ausrüstung, ein Jungle Gym in den Gärten sowie ein professionell ausgestattetes Fitnessstudio im Freien. Darüber hinaus können die Gäste ein umfangreiches Angebot an Aktivitäten wie Golf, Wandern, Reiten und Wassersport sowie ein kostenloses Tagesprogramm mit Kursen wie Yoga, Pilates und Laufen nutzen. Zum Resort gehört der international anerkannte Tennisclub Puente Romano, in dem ATP-, WTA- und Davis-Cup-Meisterschaften ausgetragen werden. Für die jüngeren Gäste bietet das Resort unvergessliche Erlebnisse in verschiedenen Kinderclubs.
Foto: puenteromanopress
Antonio Banderas´ Bodega El Pimpi
... eröffnet im Puente Romano Beach Resort in Marbella
Veröffentlicht am: 02.05.2024
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang