Es gibt Tage, da sehnen wir uns nach ehrlicher Küche – ein einfaches Gericht, das sättigt und zugleich den Alltag durch einen besonderen Geschmacksmoment veredelt. Simple Zutaten werden sorgfältig kombiniert, so dass etwas Wohliges entsteht.
Grafschafter zeigt, wie eine gute Scheibe Brot verfeinert mit einem cremigen und farbintensivem Rote-Bete-Hummus, orientalischen Gewürzen und dem süß-würzigem Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup zum Star auf dem Teller wird. Oder auch eine moderne Meal-Prep-Interpretation für die Schule oder das Büro bietet.
Für ein gutes Brot braucht es nicht unbedingt viel Zeit und Geduld – sondern die richtigen Zutaten. Für die Leinsamen-Vollkorn-Stullen wird frische Hefe in lauwarmem Wasser mit Grafschafter Goldsaft aufgelöst. Schon beim Rühren entfaltet sich der typische malzige Duft, der später auch dem Brot seine besondere Note verleiht. Dinkel- und Weizenvollkornmehl, Sonnenblumenkerne und Leinsamen kommen hinzu – ballaststoffreich und voller guter Energie. Der Teig wird durch Apfelessig abgerundet und in einer mit Kernen ausgestreuten Form gebacken, bis er außen knusprig und innen wunderbar weich ist.
Während das Brot abkühlt, entsteht der rote Hummus: Kichererbsen, Rote Bete, Knoblauch, Tahini und Olivenöl werden im Mixer zu einer samtigen Creme püriert. Zitronensaft bringt Frische, Kreuzkümmel und Chiliflocken sorgen für ein aromatisches Spiel zwischen Würze und Wärme. Das Geheimnis? Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup – er verleiht dem Hummus eine angenehme Süße, die sich perfekt mit der herben Rote Bete verbindet.
Serviert wird das Ganze auf dem frisch geschnittenem Brot, garniert mit Kichererbsen, fein gewürfelter Rote Bete und frischer Kresse. Eine rustikale, aber raffinierte Komposition, die alle Sinne anspricht – perfekt für eine bewusste Pause, ein gesundes Picknick oder als sättigender Begleiter durch den Tag.
Grafschafter Goldsaft ist ein aus erntefrischen Zuckerrüben hergestellter, naturreiner Sirup. Er enthält keine Zusätze und ist von Natur aus gluten- sowie laktosefrei und auch für eine vegane Ernährung geeignet. Mit seinem einzigartigen Geschmack verfeinert der Grafschafter Goldsaft jede Mahlzeit und sorgt für eine besondere Geschmacksnote.
Leinsamen-Vollkorn-Stullen mit rotem Hummus
Zutaten
Für das Brot
1 Würfel (40 g) Hefe
8 EL Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup
250 g Dinkelvollkornmehl
250 g Weizenvollkornmehl
130 g Sonnenblumenkerne
100 g Leinsamen
3 TL Salz
2 EL Apfelessig
Fett und Mehl für die Form
Für den Hummus
2 Dosen (450 g) Kichererbsen
2 Knoblauchzehen
500 g gegarte Rote Bete (vakuumverpackt)
4 EL Zitronensaft
4 EL Olivenöl
4 EL Tahini
Pfeffer
Chiliflocken
4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
Kresse zum Garnieren
Zubereitung
Hefe zerbröckeln und mit 3 EL Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup in 450 ml lauwarmes Wasser geben und unter Rühren auflösen. Beide Mehlsorten, 80 g Sonnenblumenkerne, 80 g Leinsamen und 2 TL Salz in eine große Schüssel geben. Hefewasser und Apfelessig zugeben und mit den Knethaken des Handrührers zu einem glatten Teig verkneten.
30 g Sonnenblumenkerne gleichmäßig in einer gefetteten und bemehlten Kastenform (30 cm lang) verteilen, Teig einfüllen und glattstreichen. Restliche Sonnenblumenkerne und Leinsamen darüberstreuen und etwas andrücken. Teig ohne Vorheizen im Backofen auf unterer Schiene (E-Herd: 200 °C / Umluft: 180 °C) 55–60 Minuten backen. Brot aus dem Ofen nehmen, ca. 10 Minuten abkühlen lassen und aus der Form lösen.
Für den Hummus die Kichererbsen abgießen und abtropfen lassen. Knoblauch schälen und grob hacken, 350 g Rote Bete grob würfeln. Kichererbsen, bis auf 4 EL zum Garnieren, geschnittene Rote Bete, Knoblauch, Zitronensaft, Olivenöl und Tahini mit einem Hochleistungsstandmixer glatt pürieren. Mit restlichem Salz, Pfeffer, Chiliflocken, Kreuzkümmel und übrigem Grafschafter Goldsaft Zuckerrübensirup würzen. Restliche Rote Bete fein würfeln. Brot in Scheiben schneiden und mit Hummus, Roter Bete, übrigen Kichererbsen und Kresse garniert servieren.
genussmaenner.de und Grafschafter verlosen drei Becher Goldsaft Zuckerrübensirup.
Hier klicken und gewinnen!
Die Verlosung endet am 14.9.2025, die Auslosung des Gewinners erfolgt am Folgetag. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.