Startseite  

01.11.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Parkplatz-Preisschock 2024/25

Wo Urlauber zu Weihnachten am meisten zahlen



Ein Preisvergleich zeigt deutliche Unterschiede an Deutschlands Flughäfen: Wer jetzt noch bucht, zahlt schnell doppelt so viel.


Wer in den Weihnachtsferien mit dem Auto zum Flughafen fährt, sollte das Parken nicht auf den letzten Drücker planen. Ein aktueller Vergleich von ich-parke-billiger.de zeigt: Zwischen den Flughäfen liegen teils große Preisunterschiede, und wer erst kurz vor Abflug bucht, zahlt oft deutlich mehr.

Für den Zeitraum vom 21. bis 28. Dezember 2025 wurden über das Vergleichsportal die günstigsten Angebote verschiedener Drittanbieter an zehn großen deutschen Flughäfen abgefragt. Die Spanne reicht von rund 35€ in Leipzig bis zu 86 € in München für eine Woche Standard-Parkplatz mit Shuttle zum Terminal und Mitnahme des Autoschlüssels. Auch innerhalb einzelner Regionen gibt es deutliche Differenzen: Während Reisende im Osten Deutschlands noch vergleichsweise günstig parken, müssen sie in Frankfurt oder Stuttgart deutlich tiefer in die Tasche greifen. Am BER bewegen sich die Preise im Mittelfeld - ähnlich wie in Düsseldorf und Hamburg.

Ein Beispiel:
- Frankfurt: ab 55€ pro Woche
- Stuttgart: ab 65€ pro Woche
- Köln: ab 37€ pro Woche
- Düsseldorf: ab 38€ pro Woche
- Hannover: ab 40€ pro Woche
- München: ab 86€ pro Woche
- Berlin (BER): ab 49€ pro Woche
- Hamburg: ab 59€ pro Woche
- Leipzig: ab 35€ pro Woche

„Viele denken beim Parken am Flughafen noch immer, sie könnten das spontan erledigen“, sagt Daniela Mursa, Geschäftsführerin von Dein-Stellplatz.de und ich-parke-billiger.de. „Aber gerade in der Reisehochsaison ist das ein teurer Irrtum. Wer rechtzeitig bucht, spart schnell 40, 50 oder sogar 70 Euro bei exakt demselben Parkplatz”.

Deutliche Unterschiede zwischen Nord und Süd

Auffällig: Flughäfen im Süden Deutschlands sind oft teurer als im Norden. In Frankfurt, München und Stuttgart liegen die Wochentarife im Schnitt rund 49 Prozent über jenen in Hannover, Leipzig oder Berlin. Gründe sind unter anderem höhere Flächenkosten, die begrenzte Zahl an Parkflächen sowie eine deutlich stärkere Nachfrage in der Ferienzeit.

„Die Preisunterschiede sind für Verbraucher kaum nachvollziehbar“, sagt Mursa. „Manche zahlen in München über 100 Euro pro Woche, andere finden 40-Euro-Angebote in Hannover. Und das, obwohl beides einfache Außenstellplätze mit Shuttle sind. Diese Intransparenz zeigt, wie wichtig Preisvergleich und Vorausplanung geworden sind.“

Tipp für Reisende

Wer seine Flugdaten bereits kennt, sollte das Parken sofort mitbuchen. Frühbucherrabatte und Onlineportale sorgen für mehr Transparenz und verhindern böse Überraschungen kurz vor Abflug. Mursa rät: „Am besten einmal in Ruhe vergleichen, bevor man die Koffer packt. Dann bleibt das Auto sicher stehen und der Urlaub beginnt stressfrei.“

Foto: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 31.10.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.