
Vom  9. bis 11. Februar 2023 dreht sich auf dem Messegelände in Hannover  alles rund um die Premiere der „besser schlafen“. Das Profil der Messe  ist klar umrissen: An drei Veranstaltungstagen tauschen sich Experten  der Schlafbranche zu den Themen Schlafmedizin, Schlafen lernen und  Schlafumfeld aus. 
Mit dabei sind beispielsweise die Deutsche  Stiftung Schlaf, der Bundesverband Schlafapnoe und Schlafstörungen sowie  die Deutsche Restless Legs Vereinigung. Das Niedersächsische  Gesundheitsministerium übernimmt die Schirmherrschaft für die  Veranstaltung, Frau Daniela Behrens eröffnet die Messe am 9. Februar.
„Wir  erhalten sehr viel positive Resonanz auf das Messekonzept, und haben  schon bereits erste Anmeldungen und Zusagen von namhaften Firmen wie  Löwenstein Medical, mementor GmbH, dormiente GmbH, OBB Oberbadische  Bettfedernfabrik GmbH, SAMINA Produktions- und Handels GmbH, mysheepi  und SCHEU-DENTAL GmbH“, sagt Simona Erdmann, Projektleiterin der „besser  schlafen“ bei der Deutschen Messe.
Das Format besteht aus einer  Fachkonferenz mit CME-Punkten und einer Fachausstellung zu den Themen  Schlafmedizin, Schlafen lernen und Schlafumfeld. Das Programm wurde  gemeinsam mit Dr. Alfred Wiater von der Deutschen Gesellschaft für  Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM) sowie Markus Kamps als  Geschäftsführer des Portals Schlafkampagne & Schlafcoach entwickelt.  In Fachvorträgen und Diskussionsrunden tauschen sich Experten aus  Medizin und Industrie zu den Themen „Wie finde ich das richtige Bett?,  „Schlafhilfen und Medikamente – sind sie sinnvoll oder eine Gefahr?“ und  „Welche Wearables kann oder sollte ich benutzen?“ aus.
Weitere  Akzente setzt die „besser schlafen 2023“ in Diskussionen mit  Leistungssportlern, die darüber berichten, welchen Einfluss gesunder  Schlaf auf die Leistungsfähigkeit eines Profisportlers hat. In Workshops  können beispielsweise praktische Übungen gegen das Gedankenkarussell am  Abend erlernt werden.
Dr. Rüdiger Plänker, CEO dormiente, sagt:  „Das neue Konzept der Messe ‚besser schlafen‘ begeisterte uns von Anfang  an. Mit den drei Clustern ‚Schlafmedizin, Schlafen lernen und  Schlafumfeld‘ wird das Thema Schlaf endlich ganzheitlich erfasst und ist  somit ein Novum in der „Messelandschaft“. Wir als dormiente passen mit  unserer Philosophie und unseren garantiert ökologischen Produkten  hervorragend in diesen Messeplan, da sich alle unsere Produkte streng an  Nachhaltigkeit & Gesundheit halten müssen. Wir produzieren  ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen und lassen alle Materialien  vom Eco-Institut umfänglich auf Schadstoffe kontrollieren. Wir freuen  uns auf die erste ‚besser schlafen‘ 2023.“
Lars Reimann,  Geschäftsführer der mySheepi GmbH: „Die besser schlafen‘ ist für uns  eine ausgezeichnete Gelegenheit, um sich mit Experten und einem  interessierten Fachpublikum auszutauschen. Außerdem kann sich jeder  Besucher auf den neusten Stand zum Themenkomplex Schlaf bringen.“
Philipp  Amann, Geschäftsführer SAMINA Produktions- und Handelsgesellschaft  ergänzt: „Für uns ist das eine gute Möglichkeit, unsere Mission aus  schlechten Schläfern gute Schläfer zu machen, weiter voranzutreiben. Wir  erwarten, dass wir hier Menschen erreichen, die ihren Schlaf nachhaltig  für mehr Lebensqualität verbessern wollen.“
Die besser schlafen  2023 richtet an den ersten beiden Tagen an Mediziner*innen und  medizinisches Fachpersonal sowie an Vertreter und Vertreterinnen aus  Forschung und Gesundheitspolitik. Eine weitere Besucherzielgruppe sind  Expert*innen des betrieblichen Gesundheitsmanagements, aus dem Handel,  von Krankenkassen, Verbänden, Vereinen und Schulen. Am Messe-Samstag  öffnet die besser schlafen für jeden, der sich für ein besseres und  gesünderes Schlafen interessiert.
besser schlafen - Premiere der neuen Fachmesse für gesünderen & besseren Schlaf
Alles rund um Schlafmedizin, Schlafen lernen und Schlafumfeld
Veröffentlicht am: 09.08.2022
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang




