Startseite  

18.05.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Bessere Herzgesundheit, geringeres Risiko für Depression

Ergebnisse aus der NHANES-Studie 2005 – 2018 mit erwachsenen US-Amerikanern



In einer aktuellen Querschnittsstudie wurde der Zusammenhang zwischen den neuen Metriken der Life’s Essential 8 (LE8) zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit und dem Risiko von Depressionssymptomen untersucht. Hierfür wurde eine repräsentative Stichprobe mit Daten von 25 357 Erwachsenen aus den USA analysiert.

Die American Heart Association (AHA) hat kürzlich eine neue Metrik zur Förderung der kardiovaskulären Gesundheit (CVH) namens Life’s Essential 8 (LE8) eingeführt. Bisher liegen noch keine Untersuchungen zum Zusammenhang zwischen den LE8-Werten und dem Risiko für Depressionssymptome vor. Life’s Essential 8: Relevant zur Depressionsprävention?

Eine aktuelle Studie hat diesen Zusammenhang nun anhand einer landesweit repräsentativen Stichprobe von Erwachsenen aus den USA beleuchtet. Unter Verwendung von Querschnittsdaten der NHANES-Studie aus den Jahren 2005 bis 2018 wurden die Ergebnisse sowohl für die gesamte kardiovaskuläre Gesundheit als auch für einzelne LE8-Komponenten berechnet. Querschnittsstudie über 25 357 Erwachsene

Insgesamt wurden 25 357 Erwachsene ab einem Alter von 20 Jahren in die Studie einbezogen, was repräsentativ für eine Bevölkerung von 1 184 Millionen US-Bürgern ist. Die Studie ergab, dass Menschen mit positiven Werten bei den LE8-Scores weniger wahrscheinlich an depressiven Symptomen litten als Menschen mit negativen Werten. Darüber hinaus wurde ein signifikanter negativer linearer Trend beobachtet, welcher zeigte, dass mit zunehmenden LE8-Werten die Wahrscheinlichkeit depressiver Symptome abnahm.
Gesundes Herz-Kreislauf-System schützt vor Depressionen

Das Erreichen eines höheren Scores gemäß LE8 war somit mit einem geringeren Risiko für das Auftreten depressiver Symptome bei erwachsenen Einwohnern der USA verbunden. Eine bessere kardiovaskuläre Gesundheit könnte demnach vor Depressionen schützen, so das Fazit der Studienautoren.

© Alle Rechte: DeutschesGesundheitsPortal / HealthCom
Bild: Pixabay

 


Veröffentlicht am: 18.05.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.