(djd). Ab etwa Mitte 40 verändert sich das Sehen: Die sogenannte Alterssichtigkeit (Presbyopie) macht sich bemerkbar. Zeitung, Smartphone und Co. müssen dann immer weiter vom Auge entfernt gehalten werden, um Texte oder Bilder scharf zu sehen.
Wer bisher keine Brille brauchte, greift dann häufig erstmal zur Lesebrille. Wer bereits eine Fehlsichtigkeit hat – zum Beispiel eine Kurzsichtigkeit – und sich das ständige Wechseln zwischen Lese- und Fernbrille ersparen will, ist mit einer Gleitsichtbrille gut beraten. Sie ermöglicht durch drei Sehzonen – für Nah-, Fern- und Zwischenbereich – stufenlos scharfes Sehen in jeder Alltagssituation.
Individuell angepasst vom Augenoptiker
Gleitsichtgläser erfordern Präzision – in der Fertigung ebenso wie in der Anpassung. Augenoptiker ermitteln hierfür zahlreiche Parameter: Sehstärke, Augenabstand, Lese- und Arbeitsdistanz, Fassungssitz und mehr. Nur mit dieser individuellen Vermessung kann die Brille den maximalen Sehkomfort bieten – online ist das nicht möglich. Deshalb müssen Internetanbieter darauf hinweisen, dass auf diesem Weg erworbene Gleitsichtbrillen im Straßenverkehr ein Sicherheitsrisiko darstellen können.
Kontaktlinsen als Alternative
Auch Kontaktlinsenträger müssen auf scharfe Sicht in jeder Entfernung ab dem entsprechenden Alter nicht verzichten. Multifokale Kontaktlinsen funktionieren ähnlich wie Gleitsichtbrillen und sind sogar als Tageslinsen erhältlich – praktisch für den Urlaub oder beim Sport. Sie beschlagen nicht, lassen sich mit Sonnenbrillen kombinieren und bieten unauffälligen Sehkomfort. Eine individuelle Anpassung und Begleitung durch den Augenoptiker ist auch hier entscheidend für sichere und gute Sicht.
Beratung lohnt sich
Ob Brille oder Linse: Wer sich mit den Veränderungen seines Sehens ab Mitte 40 auseinandersetzt, sollte sich frühzeitig beim Augenoptiker beraten lassen. Unter www.innungsoptiker.de finden sich hierzu wichtige Informationen. Denn gutes Sehen bedeutet auch Lebensqualität – in jedem Alter.
Foto: djd/ZVA/Peter Boettcher
Scharf sehen in allen Entfernungen
Gleitsichtbrillen gleichen altersbedingte Sehveränderungen komfortabel aus
Veröffentlicht am: 31.07.2025
Ausdrucken: Artikel drucken
Lesenzeichen: Lesezeichen speichern
Feedback: Mit uns Kontakt aufnehmen
Twitter: Folge uns auf Twitter
Facebook: Teile diesen Beitrag auf Facebook
Hoch: Hoch zum Seitenanfang