Startseite  

11.08.2025

 

 

Like uns auf Facebook

Folge uns auf Twitter

 


 

Werbung


Vorherigen Artikel lesen Nächsten Artikel lesen

 

Schnell zurück zu Aktivität und Bewegung

Sprunggelenkorthesen als Teil der Therapie nach einer Sprunggelenkverletzung



(djd). Das Sprunggelenk weist eine faszinierende Anatomie auf und spielt eine zentrale Rolle für unsere Mobilität. Es verbindet den Unterschenkel mit dem Fuß und ermöglicht das Gehen, Laufen und Springen. Damit es stabil und flexibel bleibt, arbeiten Knochen, Bänder, Muskeln und Sehnen zusammen. Das Sprunggelenk ist täglich großen Belastungen ausgesetzt und daher anfällig für verschiedene Verletzungen und Beschwerden, die ärztlich behandelt werden sollten.

Sprunggelenkorthesen geben Halt und Sicherheit


Sprunggelenkverletzungen schränken die Mobilität vorübergehend stark ein. Für eine effektive Therapie zurück zu Aktivität und Bewegung gibt es Sprunggelenkorthesen. Die komfortablen, alltagstauglichen Begleiter stabilisieren das Sprunggelenk in einer Ebene: Sie führen und begrenzen die Bewegung des Sprunggelenks und können so dem seitlichen Umknicken entgegenwirken. Die neue Orthese Ankle RTS von medi beispielsweise gibt Halt und Sicherheit und ist damit sowohl für die Reha als auch zur Prävention vor wiederkehrenden Verletzungen nach der Rückkehr in den Alltag und zum Sport gut geeignet. Mit speziellen Übungen für das Sprunggelenk können Patientinnen und Patienten selbst aktiv werden, um die Stabilität und Belastbarkeit zu fördern. Diese sollten ausschließlich nach ärztlicher Absprache durchgeführt werden.

Die Vorteile einer modernen Sprunggelenkorthese


Die neue Orthese kann im Ristbereich komplett geöffnet werden, um sie einfach anzulegen. Die weite Öffnung ist gerade in den ersten Tagen der Therapie hilfreich und angenehm, wenn das verletzte Sprunggelenk noch geschwollen und sehr schmerzempfindlich ist und stabilisiert werden soll. Zudem passt die Orthese dank des schlanken Designs in fast jeden Schuh. Das intuitive Gurtsystem sorgt für eine einfache Handhabung, Gurtführung und Einstellung. Die Sprunggelenkorthese ist in den Schuhgrößen 35 bis 47 für den linken und rechten Fuß erhältlich, mehr Infos gibt es unter www.medi.de und unter 0921-912750. Bei medizinischer Notwendigkeit können Orthesen ärztlich verordnet werden. Im medizinischen Fachhandel werden sie angepasst.

Kompressionsstrümpfe als Ergänzung zur Orthese

Spezielle medizinische Kompressionsstrümpfe sind die ideale Therapieergänzung zur Sprunggelenkorthese in den ersten Wochen nach der Verletzung. Sie reduzieren auftretende Ödeme beziehungsweise können einer Ödembildung entgegenwirken. Strümpfe mit spezieller Stricktechnologie machen es möglich, dass diese beim Anziehen besonders leicht über die Haut gleiten. Das einfache An- und Ausziehen ist auch ideal für sehr schmerzempfindliche Patientinnen und Patienten oder bei ausgeprägter Ödembildung.

Foto: djd/medi

 


Veröffentlicht am: 11.08.2025

AusdruckenArtikel drucken

LesenzeichenLesezeichen speichern

FeedbackMit uns Kontakt aufnehmen

TwitterFolge uns auf Twitter

FacebookTeile diesen Beitrag auf Facebook

Hoch: Hoch zum Seitenanfang

Nächsten Artikel: lesen

Vorherigen Artikel: lesen

 


Werbung

 


Werbung - für eine gute Sache

 
         
     
     
     

Besuchen Sie auch diese Seiten in unserem Netzwerk
| Börsen-Lexikon - erklärt die Börse
| fotomensch berlin - der Fotograf von genussmaenner.de
| Frauenfinanzseite - alles für die Businessfrau
| Geld & Genuss - Lifestyle, Finanzen und Vorsorge für alle
| geniesserinnen.de - Genuss auch für die Damen
| gentleman today - Edel geht die Welt zu Grunde
| instock der Börseninformationsdienst
| marketingmensch | Agentur für Marketing, Werbung & Internet
| Unter der Lupe bewertet Gutes

 
Service
Impressum
Kontakt
Mediadaten
Newsletter
Datenschutzhinweis
Nutzungshinweise
Presse
Redaktion
RSS 
Sitemap
Suchen

 
Rechtliches
© 2007 - 2025 by genussmaenner.de. Alle Rechte vorbehalten.